Die DEUTSCHEN Trojaner-Seiten

 

MySpace: Trojaner manipuliert Profile (28.02.2007)

Der Trojaner Zlob verlockt MySpace-Nutzer �ber manipulierte Profil-Seiten zum Download, wie F-Secure meldet. Beim Aufruf eines bereits manipulierten Profils erscheint gro�fl�chig die Meldung "This Profile contains adult content. CLICK HERE to install MS Viewer." mehr


Widgets und Gadgets bald auch f�rs Handy (28.02.2007)

Beim Mac hei�en sie Widgets, bei Microsoft Gadgets und kommen unter Vista beim Redmonder Betriebssystem erstmals zum Einsatz. Diese �Mini-Anwendungen� f�r den Desktop werden immer beliebter, sodass sie nun bald auch f�r das Mobiltelefon eingef�hrt werden sollen. mehr


Pr�mien f�r IT-Security-Arbeiten (28.02.2007)

Studenten, die in ihren Abschlussarbeiten den Themenschwerpunkt IT-Sicherheit behandeln, haben die Chance auf eine Pr�mie. Das Competence Center for Applied Security Technology (CAST) aus Darmstadt hat bis Ende August Preisgelder ausgeschrieben, die den besten Arbeiten zugute kommen sollen. mehr


L�cke im Publisher gibt R�tsel auf (28.02.2007)

Der Publisher der Microsoft Office 2007-Suite macht seinem Namen alle Ehre. Er �ver�ffentlicht� und �pr�sentiert� offenbar auf Grund einer Sicherheitsl�cke Daten, indem er es Angreifern leichter macht, sich ins fremde System einzuschleusen. Von einem derartigen Sicherheitsrisiko hatten die Spezialisten von eEye bereits Mitte Februar berichtet. mehr


Fraunhofer-Institut macht Handy zum Geheimnistr�ger (27.02.2007)

Mit dem MobileSitter haben Forscher am Fraunhofer-Institut eine Handy-Software entwickelt, die vertrauliche Informationen wie PINs und Passw�rter angriffssicher speichern soll. mehr


Handy-Surfen im Aufschwung (27.02.2007)

Die mobile Nutzung von Suchmaschinen hat sich gegen�ber April 2006 inzwischen fast verdoppelt, wie der britische Dienst m-spatial ermittelt hat. Auf dem Handy nutzen die meisten Anwender das Internet offenbar vorwiegend, um sich �ber Freizeitangebote zu informieren. mehr


Schwunghafter Handel mit Trojanern (27.02.2007)

260 US-Dollar im Einzelverkauf, ab 3000 Dollar mit kontinuierlichem Update-Service: Cyberkriminelle, die Trojaner und andere Malware einsetzen m�chten, k�nnen die geeigneten Werkzeuge bedarfsgerecht einkaufen. Russische Malware-Programmierer haben ein professionelles Gesch�ftsmodell entwickelt, wie das Sicherheitsunternehmen Messagelabs meldet. mehr


Gefahr aus dem MP3-Player (27.02.2007)

Vor zwei �u�erst aktiven Trojanern, die sich in USB-Sticks, MP3-Playern und anderen USB-Ger�ten verstecken, warnt Panda Software. USBToy.A und Naiba.W k�nnen anscheinend schon beim Einstecken infizierter Ger�te aktiv werden. mehr


SMS jetzt im Flatrate-Tarif (26.02.2007)

Die einen verfluchen die Short Messages, andere nutzen Kurzmitteilungen regelm��ig bis h�ufig. Die gute Nachricht f�r alle Simser: Eine deutsche Software-Innovation, die nach dem Prinzip der Internet-Telefonie funktioniert, soll die Kosten ab sofort transparent gestalten. mehr


Entwarnung bei Firefox (26.02.2007)

Entwarnung bei Firefox, nachdem der Sicherheitsexperte Michal Zalewski bei der aktuellen Version 2.0.0.2 Alarm geschlagen hatte. Die onUnload-Funktion von JavaScript, deren Anweisung beim Verlassen einer Webseite ausgef�hrt wird, war Zalewski ins Auige gefallen, allerdings auch beim Internet Explorer 7, bei dem dieses Problem weiterhin besteht. mehr


Neue Ikea-Trojaner in Umlauf (26.02.2007)

Wie das Virenschutz-Unternehmen meldet, sind erneut E-Mails unterwegs, bei denen es sich vorgeblich um IKEA-Rechnungen handelt. Wie den anderen, inzwischen fast t�glich erscheinenden, gef�lschten Rechnungen liegt auch dieser E-Mail ein Trojaner bei. mehr


Hollywood verbr�dert sich mit BitTorrent (26.02.2007)

Wenn du nicht schlagen kannst, verb�nde dich: Nach diesem Motto handeln mehrere Hollywood-Filmstudios. Sie haben eine Zusammenarbeit mit den Erfindern der bislang haupts�chlich als Piraterie-Werkzeug verrufenen Software Bittorrent geschlossen. mehr


MP3-Patentverletzung: Milliardenstrafe f�r Microsoft (26.02.2007)

Als f�hrender Anbieter von L�sungen f�r das digitale Rechte-Management h�tte das Microsoft eigentlich nicht passieren sollen: Ausgerechnet f�r die Nutzung des MP3-Formats soll der Konzern nun einen Schadenersatz von rund 1,5 Milliarden US-Dollar an Netzwerkausr�ster Alcatel-Lucent zahlen. mehr


Leben jenseits des Bildschirms: Am 24. M�rz ist Shutdown-Day (26.02.2007)

Ein Tag ohne Computer: F�r viele Anwender ein Horrorszenario. Ob es �berhaupt noch m�glich ist, wollen die Initiatoren des Projekts "Shutdown Day" am 24. M�rz heraus finden. mehr


Spammer mi�brauchen Typo3 (24.02.2007)

Eines der beliebtesten Content-Management-Systeme, Typo3, konnte zuletzt offenbar dazu ausgenutzt werden, um Spam-E-Mails zu versenden. Anwendern von Typo3 wird deswegen zu einem m�glichst baldigen Umstieg auf die Version 4.0.5 geraten. mehr


Bereit f�r Vista? Advisor gibt Hilfestellung (24.02.2007)

Gro�e Unsicherheit herrscht unter den PC-Usern, wenn es um den Einsatz des neuen Betriebssystems Windows Vista geht. Sind alle Treiber und Programme auch tats�chlich Vista-tauglich?

Diese Fragen soll der Windows Vista Upgrade Advisor beantworten, den Microsoft nach langer Vorlaufzeit ver�ffentlicht hat. mehr


Adresszeilen-Problem im Internet Explorer 7 (24.02.2007)

Aufgefallen ist es wohl schon vielen, Sicherheitsunternehmen Secunia h�lt es f�r eine bei Phishing-Attacken nutzbare Schwachstelle: Unter Umst�nden l�dt der Internet Explorer die Seite nicht, wenn ein Surfer die Adresse von Hand in die Adresszeile tippt. mehr


Vorsicht beim Telefonieren mit Ekiga (23.02.2007)

Vielen Usern ist sie noch unter dem Namen GnomeMeeting bekannt. Seit geraumer Zeit nennt sich die Software, mit der sich �ber das Internet telefonieren l�sst, aber Ekiga. Die Entwickler der Voice over IP-Anwendung f�r den Gnome-Desktop unter Linux warnen jetzt vor einem Sicherheitsleck, das sich mit einem Update auf Version 2.0.5 schlie�en l�sst. mehr


Googles Desktop-Suche wieder sicher (23.02.2007)

Schon im Dezember 2004 war ein solches Problem aufgetaucht. Jetzt war abermals die Desktop-Anwendung von Google von einer riskanten Sicherheitsl�cke betroffen, �ber die aus der Ferne die Kontrolle des gesamten Rechners �bernommen werden konnte. mehr


L�cken in Trend Micro-Software (23.02.2007)

Die Antiviren-Software von Trend Micro ist von einer Sicherheitsl�cke betroffen, durch die Angreifer sch�dlichen Code einschleusen k�nnen, wodurch sie volle Adminstrationsrechte erhalten, ohne sich am System anmelden zu m�ssen.

F�r einen Teil der fehlerhaften Software bringt Trend Micro aber erst am 29. M�rz ein Update heraus. mehr


Rechnungs-Trojaner: Kein Ende in Sicht (22.02.2007)

Ein Ende der trojaner-verseuchten gef�lschten Rechnungen und Mitteilungen, die vorgeblich von bekannten Unternehmen stammen, ist vorl�ufig nicht abzusehen. Aktuell im Umlauf: Amazon-Kaufbest�tigungen und Ebay-Adress�nderungen. mehr


Was l�uft unter Vista? Microsoft erstellt Software-Liste (22.02.2007)

Obwohl Vista f�r Firmenkunden schon �ber zwei Monate verf�gbar ist, herrscht Unklarheit dar�ber, welche Software denn nun tats�chlich auf Microsofts neuem Flaggschiff l�uft. In Redmond bereitet man deswegen eine Liste vor, die rund 800 Softwareversionen nennt, die unter Vista problemlos zum Einsatz kommen sollen. mehr


Nvidia: Erste WHQL-zertifizierte Grafiktreiber (22.02.2007)

Nvidia stellt f�r seine Grafikkarten-Modelle der Geforce-Serien 6, 7 und 8 Treiber f�r Microsofts DirectX 10 zum Download zur Verf�gung. Die Forceware-Treiber der Version 100.65 sind die weltweit ersten WHQL-zertifizierten ihrer Art und kostenlos auf der Nvidia-Homepage erh�ltlich. mehr


Staatsanw�lte in Eile: IP wird nur noch sieben Tage gespeichert (22.02.2007)

Im stillen K�mmerlein der deutschen Internetprovider hat sich ein bedeutsamer Schritt vollzogen. Zumindest die beiden gro�en Provider Arcor und T-Com speichern die IP-Adressen ihrer Kunden nur noch f�r sieben Tage. Bei T-Com wurden sie zuletzt stolze 80 Tage lang gesichert. mehr


Malware wirbt im Live Messenger (21.02.2007)

Peinliche Panne f�r Microsoft: �ber ein Werbebanner im Windows Live Messenger konnten Malware-Autoren die l�stige Spyware Winfixer verbreiten. Je nach System gen�gte ein Klick, um sich zu infizieren. mehr


Sony DADC: Kopierschutz auf dem Musiksektor ist tot (21.02.2007)

Nachdem sich Apple-Boss Steve Jobs gegen eine weitere Verwendung von Kopierschutzma�nahmen f�r Online-Musik ausgesprochen hat, �u�ert sich auch Christian Reiser, Ececutive Vice President Sony DADC deutlich: "Der Kopierschutz im Musiksektor ist tot." mehr


Australische Spam-Mail nutzt Phishing-Techniken zur Malware-Verbreitung (21.02.2007)

E-Mails mit der Falschmeldung, Premierminister John Howard habe einen Herzinfarkt erlitten, erschreckt derzeit die australischen Internet-Nutzer. Die E-Mail enth�lt keinen Dateianhang, dient aber dennoch dazu, den PC des Empf�ngers mit Malware zu infizieren. mehr


Spyware im Januar: Unerw�nschte Werbung dominiert (21.02.2007)

Zwei Drittel der im Januar entdeckten Spyware geh�ren zur Unterkategorie Adware. Das ergab die Auswertung der Ergebnisse des Online-Virenscanners ActiveScan von Panda Software. In den Top Ten finden sich langj�hrige Bekannte. mehr


Schweden: Gef�ngnis f�r Cyberkriminelle (20.02.2007)

Eine deutliche Versch�rfung der Gesetze gegen Cyberkriminalit�t plant die schwedische Regierung. So sollen Angriffe wie DoS-Attacken k�nftig mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden k�nnen. mehr


Mac noch kein lohnendes Ziel f�r Malware-Autoren (20.02.2007)

Der als "Month of Apple Bugs" deklarierte Januar hat tats�chlich einige Fehler und L�cken in den Apple-Rechnern aufgedeckt. Doch wirkliche Bedrohungen f�r den Mac halten sich bisher in Grenzen. mehr


T�ckisch: Wurm erstattet Selbst-Anzeige (20.02.2007)

Auf ein besonders t�ckisches Verhalten eines Wurms, der sich �ber den MSN-Messenger verbreitet, macht Panda Software in einer aktuellen Mitteilung aufmerksam: Der "Atomix.C" getaufte Wurm meldet frei heraus, das System sei von einem Virus befallen - und macht dann alles nur noch schlimmer. mehr


Rechnungs-Trojaner: Jetzt ist Ikea dran (20.02.2007)

Die n�chste Welle gef�lschter E-Mail-Rechnungen rollt seit dem Wochenende �ber die Posteing�nge der Anwender hinweg. Dieses Mal stammt die Forderung vorgeblich von Ikea. mehr


Peinliche L�cke bei Flickr: Privataufnahmen in �ffentlichen Foto-Streams (19.02.2007)

Als "privat" gekennzeichnete Bilder auf der Foto-Plattform Flickr werden normaler Weise nur einem vom Urheber festgelegten Kreis von Anwendern gezeigt. Am Wochenende tauchten Privatfotos jedoch unerwartet in diversen Fotostreams auf. mehr


Virenschutz f�r Mobiltelefone: Panda mit kostenloser Beta (19.02.2007)

Mobile Trojaner wie Cabir und Commwarrior haben in der Vergangenheit zwar noch keine Massen-Epidemien ausgel�st, aber sie machen deutlich, dass man das Thema "Mobile Malware" mittelfristig ernst nehmen muss. Panda Software geht mit seiner Software "MobileSecurtiy" f�r Smartphones jetzt in eine �ffentliche Beta-Phase. mehr


IT-Sicherheit: Mensch bleibt gr��ter Risikofaktor (19.02.2007)

"Die gr��te Gefahr f�r den Computer sitzt vor dem Computer" - diese Binsenweisheit gilt nach wie vor, wie die Welt am Sonntag in ihrer gestrigen Ausgabe zeigte. F�r diese Aussage liefert die Zeitung auch Besorgnis erregende Belege. mehr


Pennsylvania State University entwickelt neue Malware-Erkennung (16.02.2007)

Die sogenannte proaktive Erkennung von Computersch�dlingen ist l�ngst kein Neuland mehr, neu ist jedoch der Ansatz, den die an der Pennsylvania State University entwickelte Technologie namens "Proactive Worm Containment" verfolgt. mehr


Musiklabels betrachten DRM als Umsatzbremse (16.02.2007)

Zwei von drei Chefs von Musikfirmen in Europa sprechen sich f�r eine Abschaffung der DRM-Restriktionen in der Kaufmusik aus. Wie eine aktuelle Umfrage von Jupiter Research belegt, sehen viele Plattenfirmen den Kopierschutz als Hemmschuh f�r gute Verkaufszahlen. mehr


Russischer Lehrer: Schuldig, aber straflos (16.02.2007)

F�r internationales Aufsehen gesorgt hatte das Verfahren gegen den russischen Lehrer Alexander Ponosov, der wegen des Einsatzes von illegaler Microsoft-Software in einer russischen Mittelschule vor Gericht stand. Nachdem selbst Staatspr�sident Putin f�r den Beschuldigten Partei ergriffen hatte, fand der Prozess gestern ein vorl�ufiges Ende. mehr


Phisher: Neue Geldw�sche-Tricks (15.02.2007)

Die Anwerbung von "Finanzagenten", mit deren Hilfe die eigentlichen Hinterm�nner eines Phishing-Raubzugs unentdeckt bleiben, ist eine altbekannte Masche. Inzwischen haben die Diebe weitere Methoden etabliert, arglose B�rger als Spurenvernichter zu rekrutieren. mehr


Virenschutz-Anbieter sehen mobile Bedrohungslage unterschiedlich (15.02.2007)

Die aus dem Hause McAfee stammende Aussage, Mobilfunk-Teilnehmer w�rden kein Geld f�r eine Virenschutz-L�sung ausgeben, hat unter den Sicherheits-Anbietern eine Diskussion ausgel�st. Vor allem Kaspersky-Gesch�ftsf�hrer Andreas Lamm widerspricht dieser Sichtweise: mehr


Zu fr�h gefreut: N�chste L�cke in Word aufgetaucht (15.02.2007)

Sicherheit f�r einen Augenblick: Nachdem Microsoft am Dienstag alle bis dahin bekannten L�cken in ihren Office-Produkten schlie�en konnte, warnen die Redmonder jetzt erneut vor einer L�cke in Microsoft Word, die auch schon mit Hilfe erster Exploits angegriffen wird. mehr


Hacker knacken Blu-ray und HD-DVD-Kopierschutz (14.02.2007)

Hacker konnten den Kopierschutz der beiden DVD-Nachfolger entschl�sseln. Ein nur 16 Byte kleiner "Universalschl�ssel" �ffnet den Kopierern auf beiden Formaten T�r und Tor. mehr


Valentins-Spam installiert Trojaner (14.02.2007)

Vor speziellen Spam-E-Mails zum heutigen Valentinstag warnt F-Secure. T�ckisch: Die E-Mails selbst werden von Virenschutzprogrammen nicht als gef�hrlich eingestuft, da sie keinen Anhang enthalten. mehr


FBI verliert zu viele Laptops (14.02.2007)

Aus einem Bericht des US-Justizministeriums zitiert Kaspersky-Mitarbeiter Konstantin Kornakov in einer aktuellen Mitteilung. Der zufolge verschwinden jeden Monat drei oder vier Laptops aus dem Besitz des FBI - entweder durch Diebstahl oder Vergesslichkeit. mehr


Endlich: Microsoft macht dicht! (14.02.2007)

Seit geraumer Zeit klaffen in Word, Excel und Co. gleich mehrere Sicherheitsl�cken, die es einem Angreifer erlauben, �ber pr�parierte Office-Dokumente beliebigen Code auszuf�hren. Damit ist jetzt Schluss - dem Patchday sei Dank! mehr


Handy-Viren: Mobilfunk-Anbieter in der Pflicht (13.02.2007)

Anders als beim PC, suchen die Verwender von Handys bei Problemen zun�chst die Hilfe ihres Mobilfunkanbieters, bevor sie selbst Hand anlegen. Die Zunahme von Handy-Viren stellt deshalb auch und gerade die Anbieter und Netzbetreiber vor Herausforderungen, worauf McAfee in einer aktuellen Mitteilung hinweist. mehr


Spam-Anteil w�chst (13.02.2007)

Eine Milliarde E-Mails hat das Institut f�r Internet-Sicherheit im Rahmen einer aktuellen Studie ausgewertet. Die Zahlen belegen den gef�hlten Trend der meisten Empf�nger: Der Anteil erw�nschter E-Mails sinkt weiter. mehr


Mutma�licher Virenschreiber in Ukraine verhaftet (13.02.2007)

Einem 20j�hrigen mutma�lichen Malware-Autor sind die ukrainischen Beh�rden auf die Schliche gekommen, wie Kaspersky meldet. Obwohl Osteuropa und Asien h�ufig im Zusammenhang mit Cyberkriminalit�t genannt werden, sind die Fahndungserfolge der dortigen Beh�rden bislang eher �berschaubar. mehr


Trend Micro: Bedenklicher Greyware-Anstieg (13.02.2007)

Seit Dezember 2006 hat die Verbreitung von Greyware um acht Prozent zugelegt, wie das Sicherheitsunternehmen Trend Micro beobachten konnte. Als Greyware wird Software bezeichnet, die sich in einer Grauzone in unmittelbarer Nachbarschaft zu echter Malware bewegt. mehr


Virtueller Bandenkrieg: Sturm-Wurm-Gang attackiert Warezov-Team (12.02.2007)

Wie F-Secure und andere Quellen melden, haben die Urheber der Sturm-Wurm-Varianten ihr Botnetz genutzt, um Ddos-Angriffe auf Domains zu ver�ben, die von den Urhebern des Warezov-Wurms genutzt werden. mehr


Symantec: Zwei Drittel aller Unternehmen erwarten St�rfall (12.02.2007)

Nach einer aktuellen Sicherheitsstudie von Symantec rechnen zwei Drittel aller Unternehmen mit einem schweren Versto� gegen ihre Compliance-Richtlinien innerhalb von f�nf Jahren. Von einem gr��eren IT-St�rfall bereits innerhalb des kommenden Jahres gehen immer noch 60 Prozent aus. mehr


Schulfrei nach Einbruch in Schul-Website (12.02.2007)

Zwei Sch�lerinnen der Edgewood Highschool in Ohio ist es gelungen, in die Schul-Website einzubrechen und den Unterricht wegen "schlechter Wetterbedingungen" abzusagen. mehr


Valentinstag: Erh�hte Wachsamkeit (09.02.2007)

Liebesgr��e haben Hochkonjunktur. Der kurz bevor stehende Valentinstag sorgt auch in der kriminellen Malware-Szene f�r Aufschwung: Wachsamkeit ist dringend angeraten. mehr


Februar-Patchday bringt zw�lf Updates (09.02.2007)

Der zweite Dienstag jedes Monats ist "Patchday" - Tag der Updates f�r Microsoft-Nutzer. Patches werden vor allem angesichts mehrerer kritischer Office-L�cken dringend erwartet. Im Microsoft Security Center Blog k�ndigt Christopher Budd gleich zw�lf Updates an. mehr


Kanada: Netz-Neutralit�t steht zur Debatte (09.02.2007)

In Kanada ist im Rahmen der Reform des Telekommunikationsnetzes erneut eine Diskussion um die Gleichbehandlung aller Datenpakete ausgebrochen. So sehen Berater des kanadischen Wirtschaftsministers Maxime Bernier keine Notwendigkeit, die Netzneutralit�t im Rahmen der geplanten Reform des Telekommunikationsrechts gesetzlich zu verankern. mehr


Googles Online-Office jetzt auf Deutsch (08.02.2007)

Wie praktisch es sein kann, seine Dokumente auf die Schnelle online zu bearbeiten, wenn die eigene Office Suite gerade nicht zur Verf�gung steht, das hat das Mini-Online-Office �Google Docs and Spreadsheets� bereits bewiesen. Jetzt ist diese Online-Variante auch in einer deutschen Fassung verf�gbar. mehr


Samba-Team schlie�t L�cken (08.02.2007)

Im Server-Projekt Samba sind jetzt drei Sicherheitsl�cken aufgetaucht, durch die der beliebte freie File-, Druck- und Anmeldeserver lahm gelegt werden kann. Wie die Entwickler best�tigen, geschieht dies zum einen durch eine Endlosschleife, die durch einen Fehler in der Programmlogik des Serverdienstes smbd entsteht. mehr


Microsoft: Cardspace als Passwort-Ersatz (08.02.2007)

Zum zentralen Thema Sicherheit �u�erte sich Microsoft-Gr�nder Bill Gates auf RSA-Konferenz in San Francisco: Die Sicherheitslage werde immer schwieriger, je mehr Menschen und verschiedene Endger�te Zugriff auf das Internet bekommen. Dadurch werde auch die Aufgabe von Software gegen die Angreifer ungleich schwerer und komplexer. Microsoft will dieser Aufgabe mit einer Reihe von Ma�nahmen und Entwicklungen begegnen. mehr


US-Server unter Beschuss (08.02.2007)

Es war ein Angriff wie ihn das Internet in diesem Ausma� seit 2002 nicht mehr erlebt hat. Das Ziel: Zwei zentrale Gro�rechner in den USA. Die T�ter operierten wahrscheinlich von S�dkorea aus. Alles deutet darauf hin, als w�re es nur ein erster Test gewesen. mehr


Skype schn�ffelt im BIOS (08.02.2007)

Wie eine Anwenderin mit dem Pseudonym Myria in einem Blogeintrag auf Pagetable.com beschreibt, liest die Windows-Version der IP-Telefonie-Software Skype offenbar BIOS-Daten des Rechners aus. Die betreffende Datei versucht zudem, ihre Aktionen verdeckt zu halten. mehr


Zigaretten-Billigangebote mit Trojanern (07.02.2007)

Raucher leben gef�hrlich - auch im Cyberspace. Eine Spam-Flut mit Werbung f�r billige Zigaretten ergie�t sich derzeit in die E-Mail-Postf�cher. In der angeh�ngten Preisliste lauert ein Trojaner. mehr


Noch nie gehackt: Skype nimmt Business-Kunden �ngste (07.02.2007)

Der Internet-Telefonie-Anbieter Skype wird immer wieder kritisiert, weil sein Produkt nicht dem offenen SIP-Standard folgt, sondern auf einem propriet�ren Protokoll basiert. Eine Kooperation mit Antiviren-Herstellern soll Business-Kunden jetzt die Angst nehmen. mehr


Alarmstufe Orange: Wurm Nurech.A flutet die Posteing�nge (07.02.2007)

Eine Welle von E-Mails mit angeh�ngten "Postcard"-Dateien schwappt derzeit �ber die Posteing�nge. In denen versteckt sich Wurm Nurech.A, der sich selbst�ndig �ber die auf dem infizierten PC gefundenen Adressen weiter verbreitet, wie Panda Software meldet. mehr


Gr�ne Leiste signalisiert vertrauensw�rde Websites (06.02.2007)

Bis zum Start des neuen Internet Explorer 8 werden noch 18 bis 24 Monate ins Land ziehen wie Microsoft erst k�rzlich best�tigte. Vorweg d�rfen sich die Nutzer des Internet Explorers in seiner siebten Fassung derweil auf ein neues Feature freuen, mit dem Microsoft seine Bem�hungen gerade im Securitybereich unter Beweis stellen will. mehr


Deutscher E-Mail-M�ll: Beste �bersetzung f�r 'Spam' gesucht (06.02.2007)

Als "Spam" bezeichnen wir die Flut von nervenden Massenmails und Werbung zum Thema Viagra, g�nstigen Medikamenten oder Softwareangeboten. Doch wie hei�t dieser Begriff eigentlich im Deutschen?

Die Aktion �Lebendiges Deutsch� fahndet jetzt nach einem deutschen Wort, das den englischen Begriff am treffendsten �bersetzt. mehr


Missstimmung zwischen iTunes und Vista (06.02.2007)

Wer einen iPod sein Eigen nennt, nutzt meist die Software iTunes, um Kaufmusik, Podcasts und MP3-Songs mit dem Mediaplayer abzugleichen. Hersteller Apple warnt seit dem Wochenende vor einem Umstieg aufs Windows Vista. Offenbar �zickt� das neue Betreibssystem noch im Zusammenspiel mit der Version 7.0.2 von iTunes. mehr


Finjan verspricht Schutz vor Malware in aktiven Inhalten (06.02.2007)

Der Sicherheitsanbieter Finjan hat ein neues, f�r Endanwender kostenloses, Tool in Aussicht gestellt, das den PC des Anwenders beim Surfen vor Malware sch�tzt, die sich �ber aktive Inhalte zu verbreiten versucht. mehr


Raubkopien aus Gutgl�ubigkeit: Muss russischer Schulleiter nach Sibirien? (06.02.2007)

Computer f�r seine Sch�ler hatte Alexander Ponosov anschaffen wollen. Jetzt sieht sich der Schulleiter einer Schule in einem abgelegenen Dorf im Ural mit Vorw�rfen konfrontiert, die ihn in ein sibirisches Straflager bringen k�nnten. mehr


Excel-L�cke trifft auch andere Office-Applikationen (06.02.2007)

Die von Microsoft entdeckten Zero-Day-Exploits in pr�parierten Excel-Dokumenten k�nnten auch in anderen Office-Dateien zum Einsatz kommen, wie aus dem ver�ffentlichten Security Advisory hervor geht. mehr


Zero-Day-Exploit f�r Internet Explorer 6 (06.02.2007)

Einen Zero-Day-Exploit f�r den Internet Explorer 6 hat milw0rm.com ver�ffentlicht. Ein nicht abgefangener Fehler in Javascript ist demzufolge in der Lage, den Internet Explorer lahm zu legen. mehr


Netscape: Entwicklerteam nimmt Version 9 in Angriff (05.02.2007)

Die Entwicklung der einstigen Nummer Zwei auf dem Browser-Markt, Netscape, wird fortgesetzt. Wie die Netscape-Entwickler heute bekannt gaben, sind die Arbeiten an Version 9 in vollem Gange. Es soll sich erneut um eine reine Browser-L�sung ohne Mailprogramm und ohne Webseiten-Editor handeln. mehr


Bundesgerichtshof stoppt Bundes-Trojaner (05.02.2007)

Eine verdeckte Online-Durchsuchung des Computers eines Verd�chtigen ist unzul�ssig, wie der Bundesgerichtshof jetzt entschieden hat. Die Pl�ne des Innenministeriums, einen "Bundestrojaner" zu entsickeln, sind damit aber noch nicht ganz vom Tisch. mehr


Sportfreunde aufgepasst: Super Bowl-Websites gehackt (05.02.2007)

Eine Reihe von Websites ist in den letzten Tagen Opfer von Cyberkriminellen geworden, wie F-Secure berichtet. In den Seitencode wurde ein Link zu einem Script auf einer in China gehosteten Website eingef�gt. mehr


Haftstrafen f�r Cyber-Kriminelle in den Niederlanden (02.02.2007)

Zu Gef�ngnisstrafen wurden zwei Cyberkriminelle in den Niederlanden verurteilt, die Malware in Umlauf gebracht hatten, um ein aus insgesamt 1,5 Millionen PCs bestehendes Botnet aufzubauen und zu kontrollieren. mehr


Yahoo: Nutzer unter Beobachtung (01.02.2007)

Ein Tool, mit dessen Hilfe auf das Nutzerverhalten abgestimmte Werbung platziert werden kann, hat Yahoo auf den deutschen Markt gebracht. "Yahoo Behavioral Targeting Shoppers" analysiert dazu das Verhalten des Surfers - Datensch�tzer sind nicht begeistert. mehr


Microsoft beschwichtigt: Kein Risiko durch Vista-Spracherkennung (01.02.2007)

Dass die Sprach-Bedienbarkeit von Windows Vista von b�swilligen Angreifern genutzt werden k�nnte, um die Kontrolle �ber einen fremden PC zu �bernehmen, relativiert Microsoft-Mitarbeiter "Adrian" in einem aktuellen Blog-Eintrag des Microsoft Security Response Center. mehr


Erst Rechnungen, jetzt Strafanzeigen: Angebliche BKA-Mails enthalten Trojaner (01.02.2007)

Deutschland ist beliebt - auf jeden Fall bei Malware-Programmierern, wie eine aktuelle Meldung von Heise zeigt. Nachdem in den letzten Wochen gef�lschte Rechnungen von der GEZ, Ebay und 1und1 die Postf�cher fluteten, meldet sich jetzt (vorgeblich) das BKA zu Wort. mehr


Phishing verbreiteter als Viren und Trojaner (01.02.2007)

Einen au�ergew�hnlichen Rekord konnte MessageLabs im Januar registrieren: Erstmals �bertraf die Zahl der E-Mails, mit denen die Empf�nger auf betr�gerische Phishing-Sites gelockt werden sollten, jene, die Malware in Form von Trojanern und W�rmern enthielten. mehr