Business Security, Verschlüsselung & Datensicherheit

Produktionsausfall: Rheinmetall verliert Millionen durch Cyberattacke

Aktuell kämpft Rheinmetall Automotive laut Medienberichten mit den Auswirkungen von Cyberattacken. Es sieht so aus, als käme es weltweit zu Produktionsausfällen. Zudem gibt es Berichte über Hackerangriffe bei Airbus, bei denen die Angreifer bewusst die Partner des Unternehmens ins Visier nehmen, um Geschäftsprozesse zu unterbrechen. Beide Fälle verdeutlichen die neue Gefahr von Disruptionware: Schadsoftware, die darauf ausgelegt ist, Abläufe zu stören.

Gezielte Sabotage

Sicherheitsexperten beschreiben im Bericht Rise of Disruptionware: A Cyber-Physical Threat to Operational Technology Environments die Veränderungen in der Gefahrenlandschaft und wie sich Organisationen vorbereiten sollten. Neben angepassten Schädlingen haben sich auch die Ziele der Angreifer verändert. Anstatt dem Diebstahl von Informationen oder Finanzbetrug sehen sie es gezielt auf Assets ab, die nur schwer Wiederherstellbar sind.

Die Folgen sind so drastisch, dass sie wie im Falle von Rheinmetall oder Airbus der Öffentlichkeit nicht verborgen bleiben. Im Gegensatz zur früheren Cyberattacken geht es den Tätern um gezielte Sabotage. Wie im Beispiel Rheinmetall bleibt die klassische IT verschont oder steht zumindest nicht im Fokus, stattdessen geht man den leichteren Weg. In fast jedem Netzwerk finden sich mittlerweile unerwartete Endpunkte. Viele smarte Industrieanlagen, Klimasteuerungen und andere Geräte aus dem Internet der Dinge (IoT) sind nicht gegen Attacken geschützt.

Fehlende Schutzmechanismen machen Unternehmen angreifbar

Unternehmen werden mit der zunehmenden Vernetzung zwar agiler, digitale Innovation ohne entsprechende Schutzmechanismen birgt aber auch ein Risiko, da neue Angriffsvektoren entstehen. Dies kann so weit gehen, dass Produktionsanlagen dauerhaft beschädigt werden.

Die Experten erkennen eine systematische Entwicklung und erwarten, dass sich die Bedrohungslage weiter verschlimmert. Grund ist die Zunahme von vernetzten Devices und die voranschreitende Digitalisierung. Während immer mehr Endpunkte über Onlineverbindungen miteinander kommunizieren, verharren viele IT-Entscheider aber gerade bei der OT-Sicherheit in alten Paradigmen. Dort spielen die Absicherung von Informationen und der Zugangsschutz zu Endgeräten und Netzwerken nur eine untergeordnete Rolle. Mögliche Schutzmechanismen werden nicht implementiert, da man Einschränkung bei der Performance fürchtet. Daher werden die Vorfälle bei Rheinmetall und Airbus keine Einzelfälle bleiben.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben