Die DEUTSCHEN Trojaner-Seiten

 

Datendiebstahl gr��te Gefahr der letzten Woche (30.12.2005)

Als gef�hrlichse Computersch�dlinge der vergangenen Woche hat Panda Software die eng miteinander verbundenen Trojaner Nabload.U und Banker.BSX ausgemacht. Auch weitere Tools haben sich auf Datendiebstahl spezialisiert. mehr


WMF-Sicherheitsl�cke weiter offen wie Scheunentor! (30.12.2005)

F�r die seit wenigen Tagen bekannte Sicherheitsl�cke, die ein speziell codiertes Bild im WMF-Format nutzt, um sch�dlichen Code auf dem Zielrechner zu installieren, gibt es noch keinen Patch. Daf�r springen Programmierer von Schadcode zunehmend auf diesen Sch�dlings-Zug auf. mehr


Paradox? Trojaner meldet Vireninfektion! (29.12.2005)

Symantec ist ein Trojaner ins Netz gegangen, der sich als sein genaues Gegenteil ausgibt: Er warnt vor einer angeblichen Infektion des PCs. mehr


Blick in vorn mit Sorge: Wandel an der Malware-Front (29.12.2005)

Einen "Wendepunkt in der Geschichte der Internet-Bedrohungen" nennt Panda Software das abgelaufene Jahr. Obwohl Massen-Epidemien wie seinerzeit der Loveletter-Virus in diesem Jahr ausblieben, nehmen schadhafte Codes an Gef�hrlichkeit zu. mehr


Trojaner in Bilddateien: Internet Explorer akut gef�hrdet! (28.12.2005)

Eine akute Bedrohung f�r Surfer vermeldet der Blog des Sicherheitsunternehmens F-Secure: Bilder im WMF-Format, die auf verschiedenen Websites aufgetaucht sind, infizieren die PCs der Betrachter mit Trojanern. mehr


Trojaner nutzte Weihnachtsurlaub (28.12.2005)

Eine neue Variante des Trojaners Win32.Small haben die Experten von Blackspider ausgemacht. Offenbar haben dessen Autoren gezielt die Weihnachtsfeiertage genutzt, um ihren Trojaner in Umlauf zu bringen. mehr


Phishing-E-Mails an Kunden der Dresdner Bank (27.12.2005)

Erneut sind Kunden der Dresdner Bank von Phishing-E-Mails bedroht. Wie bei solchen E-Mails �blich, werden die Kunden aufgefordert, einen Link zu besuchen, der augenscheinlich zum Online-Angebot der Bank geh�rt.
mehr


B�se Vorweihnachts-�berraschungen (23.12.2005)

In der Vorweihnachtswoche waren gleich mehrere heimt�ckische Sch�dlinge unterwegs, um m�glichst vielen PCs eine gar nicht so sch�ne Bescherung zu bereiten, wie Panda Software im aktuellen Wochenr�ckblick feststellt. mehr


Wurm Feebs in neuer Variante (23.12.2005)

Zu dem erst am 21. Dezember entdeckten Wurm W32.Feebs.A meldet Symantec heute eine zweite, offenbar deutlich gef�hrlichere Variante. mehr


Apple iTunes und Quicktime in Gefahr (22.12.2005)

Eine Sicherheitsl�cke in Apple iTunes und Quicktime hat der Sicherheitsexperte Tom Ferris ausgemacht. Die Gefahr lauert gleicherma�en in den Windows- und den Mac OS X-Varianten der beliebten Programme. mehr


Wurm im Weihnachtsgru� (22.12.2005)

Vor einem Trojaner, der sich hinter einem animierten "Santa Claus" versteckt, warnt Panda Software. MerryX.A hat aber keine Geschenke im Gep�ck, sondern einen handfesten Sch�dling. mehr


FTC lobt Anti-Spam-Gesetz (21.12.2005)

Einen R�ckgang der unverlangt zugesandten E-Mail-Nachrichten meint die US-amerikanische Federal Trade Commission registriert zu haben. Als Grund f�hrt die FTC das vor zwei Jahren verabschiedete US-Bundesgesetz an, das unter anderem eine Opt-Out-Option in Werbe-E-Mails vorschreibt. mehr


Neujahrsgr��e von Beagle (21.12.2005)

Alle Jahre wieder versucht ein Wurm, Anwender mit jahreszeitlichen Gr��en dazu zu bringen, einen E-Mail-Anhang zu �ffnen. In diesem Jahr ist es Beagle.CZ, der mit Neujahrsgr��en aufwartet, wie Symantec berichtet. mehr


Social Engineering weiter erfolgreichste Verbreitungstaktik (20.12.2005)

Der Mensch ist nach wie vor Risikofaktor Nummer Eins, wenn es um die Aktivierung und Verbreitung von Computerviren geht. Das zeigt der Jahresr�ckblick von Panda Software. mehr


Spionage voll im Trend (20.12.2005)

In der vergangenen Woche zeigten sich W�rmer und Trojaner besonders aktiv, die pers�nliche Daten stehlen. Panda Software nennt vier Trojaner, einen Wurm und mehrere Schwachstellen von Windows als haupts�chliche Gefahrenquellen. mehr


Fingerabdruck statt Kennwort (19.12.2005)

Biometrische Autorisierungsmethoden sind weitgehend gefeit vor Phishing-Attacken und verursachen weniger Verwaltungsaufwand als solche mit Kennw�rtern oder Chipkarten.

Eine Fingerprint-L�sung f�r Desktop-PCs und Netzwerke hat der Hersteller Ekey f�r das kommende Jahr angek�ndigt. mehr


Dasher verbreitet sich �ber Schlupfl�cher (16.12.2005)

Symantec hat heute die zweite Variante des gestern erstmals gesichteten Wurms "Dasher" aufgesp�rt. Noch ist die Verbreitung gering, doch das k�nnte sich bald �ndern, denn Dasher nutzt eine noch frische Sicherheitsl�cke in Windows. mehr


Kostenlose Toolbar gegen Phishing-Attacken (15.12.2005)

Der Homebanking-Software-Hersteller Star Finanz stellt kostenlos eine Toolbar f�r den Internet Explorer zur Verf�gung, die Phishing-Attacken k�nftig deutlich schwerer machen soll. mehr


Steganos startet Anonymisierungsdienst (15.12.2005)

Besserer Schutz der Privatsph�re ohne Software-Installation soll mit dem eben gestarteten Dienst "Internet Anonym Online" m�glich sein. Auch in WLANs wird die Internetverbindung damit abh�rsicher. mehr


McAfee-Double verbreitet Trojaner (14.12.2005)

Eine �u�erst echt wirkende Warn-E-Mail, vorgeblich aus dem Hause McAfee, warnt derzeit vor einem Virus namens Kongo und empfiehlt dringend ein Sicherheitsupdate, wie das Sicherheitsunternehmen F-Secure meldet. mehr


N�chste Sober-Offensive am 6. Januar (13.12.2005)

Sturmwarnung: Am 6. Januar schl�gt Sober wieder zu. Das haben die Analysen von Spezialisten der H+BEDV Datentechnik GmbH ergeben. Alle Systeme, die durch Sober.Y infiziert und bis dahin nicht bereinigt sind, werden an diesem Tag zeitgleich einen Update-Vorgang starten. mehr


Warnung: Phisher sammeln Spenden (13.12.2005)

In der Vorweihnachtszeit hat nicht nur der Handel Hochsaison, auch Internet-Betr�ger verst�rken ihren Aktivit�ten. Das belegt eine aktuelle Warnmeldung des Sicherheitsunternehmens Sophos. mehr


Sicherheitsrisiko MP3-Player (13.12.2005)

Mangelndes Risikobewusstsein bescheinigen die Ergebnisse einer Befragung vielen deutschen Unternehmen, wenn es um die Nutzung privater MP3-Player in den Unternehmensr�umen geht. mehr


Mit Hardware gegen Rootkits (12.12.2005)

Ein Chip soll Rootkits erkennen - daran arbeitet Intel derzeit. Wenn sch�dliche Software installiert oder ein Programm ver�ndert wird, soll der Chip einen Alarm ausl�sen. mehr


Desktop Firewalls auch im Unternehmens-Netzwerk (09.12.2005)

In die AVG Netzwerk Edition 7.1 hat Hersteller Grisoft erstmals die im privaten Bereich bereits etablierte Desktop Firewall integriert. Sie soll die zentrale Firewall des Unternehmens-Netzwerks erg�nzen. mehr


Betrug und Diebstahl drastisch angestiegen (09.12.2005)

Mehr als 10.000 neue Bots hat Panda Labs im Jahr 2005 registriert. Diese vollautomatische Malware wird vor allem f�r den Massenversand unerw�nschter Werbung eingesetzt - und, um den Betroffenen das Konto zu pl�ndern. mehr


Mytob tobt weiter - neue Variante im Netz (08.12.2005)

Der Massen-Mailer-Wurm Mytob ist in einer neuen Variante aufgetaucht, wie Symantec meldet. Er verbreitet sich in unterschiedlichen, ausschlie�lich englischsprachigen E-Mails. mehr


Instant-Messenger-Wurm spricht mit seinen Opfern! (07.12.2005)

Nutzer des AOL Instant Messengers werden seit kurzem von einem heimt�ckischen Wurm bedroht, der sogar ein kurzes Schw�tzchen mit seinen Opfern h�lt. mehr


Trend zu ma�geschneiderter Malware (07.12.2005)

Kriminelle nutzen verst�rkt Trojaner, um Bankzugangsdaten zu stehlen, der Trend geht weg vom Massenversand hin zu ma�geschneiderter Schadsoftware. Das sind Ergebnisse der Sch�dlingsbilanz 2005, die Antiviren-Hersteller Sophos heute ver�ffentlicht hat. mehr


Trend Micro: Viren jagen und Spenden sammeln (06.12.2005)

Virenschutz und Wohlt�tigkeit - Trend Micro verbindet derzeit beides in seinem Online-Virenscanner "HouseCall". Den stellt Trend Micro kostenlos zur Verf�gung. mehr


Sober.Z legt Hotmail auf Eis (05.12.2005)

Die Microsoft-E-Mail-Dienste MSN und Hotmail leiden massiv unter dem massenhaften E-Mail-Versand durch den Wurm Sober.Z. Insbesondere der E-Mail-Austausch zwischen Verwendern der Microsoft-Dienste und Comcast-Kunden wird enorm verz�gert. mehr


Woche akuter Risiken endet (02.12.2005)

Auf eine f�r alle PC-Besitzer riskante Woche blickt Panda Software zur�ck. Im Focus liegen diesmal drei Bedrohungen, von denen zwei auf eher ungew�hnliche Weise vorgehen. mehr


Beliebte Firewall: Rettung in letzter Minute (02.12.2005)

Nicht den Angriff eines Hackers oder eine Trojaner-Attacke, sondern das wirtschaftliche Aus konnte Kerios Personal Firewall abwenden. Das Security-Unternehmen Sunbelt �bernimmt das Produkt und den Support f�r die bestehenden Kunden. mehr


60 Prozent aller internen Angriffe vermeidbar? (02.12.2005)

60 Prozent aller internen Angriffe auf ein Firmen-IT-System seien vermeidbar. Zu diesem Schluss kamen Experten auf der Information Security Conference in Krems. mehr


Trojaner im Aufwind, Social Engineering weiter stark (01.12.2005)

Auf einen ereignisreichen November blicken die Analytiker von Panda Software zur�ck. Unter den W�rmern konnte sich Sober.AH als am schnellsten wachsende Bedrohung behaupten, der sich �ber Social Engineering-Techniken verbreitet. Auch andere Trends signalisieren ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Anwender. mehr


Zwei neue Secefa-Varianten unterwegs (01.12.2005)

Gleich zwei neue Varianten des Secefa-Wurms hat Symantec ausgemacht. W�hrend die Mehrzahl der heutigen W�rmer noch immer die Neugier und den unbedarften Umgang vieler Anwender mit E-Mails ausnutzen, setzt Secefa auf eine andere menschliche Schw�che: den nachl�ssigen Umgang mit Sicherheitsupdates. mehr