Die DEUTSCHEN Trojaner-Seiten

 

World of Warcraft: Spammer blasen zum Angriff (28.12.2007)

In der World of Warcraft tobt ein Krieg, wie Sophos-Mitarbeiter Niall beobachten konnte. Ein Krieg, nicht zwischen der Allianz und der Horde, sondern zwischen Hersteller Blizzard und der Spam-Industrie. mehr


Angebliche Antispyware platziert Trojaner (28.12.2007)

Eine ansprechend gestaltete Website finden Surfer unter der Domain Files-Secure.com - und ein Download-Angebot, zu dem nein zu sagen angesichts der verbreiteten Spyware schwer f�llt. Doch die Experten von Sunbelt raten dringend ab. mehr


Online-Virenscanner f�r Kriminelle (21.12.2007)

Auf die Schattenseiten von Online-Virenscannern, die parallel auf die Scan-Algorithmen mehrerer Virenschutz-Unternehmen zur�ckgreifen, macht Kaspersky in einem aktuellen Blog-Eintrag aufmerksam. Virenschreiber nutzen diese, um ihre Sch�dlinge zu optimieren. mehr



 

Internet Explorer 8: Beta im Fr�hjahr (21.12.2007)

Bereits im ersten Halbjahr 2008 soll der Internet Explorer 8 in einer ersten Beta-Version erscheinen. Offiziell ist die Ank�ndigung zwar noch nicht, aber immerhin vertritt IE General Manager Dean Hachamovitch diese Ansicht in einem Blog-Eintrag. Insbesondere f�r Microsoft-Kritiker soll der neue Browser eine �berraschung bereit halten. mehr


Think Secret: Apple l�sst Ger�chte-Website dicht machen (21.12.2007)

Kritik wird laut, nachdem Computerhersteller Apple die Schlie�ung der Website Thinksecret.com durchgesetzt hat. Inhalt der geschlossenen Seite waren Skandale und Ger�chte, unter anderem zu noch streng geheimen Apple-Projekten. mehr


Money Mules: 14 Verhaftungen in den Niederlanden (20.12.2007)

Zu 14 Festnahmen haben die Untersuchungen der niederl�ndischen Beh�rden im Zusammenhang mit systematischen Phishing-Diebst�hlen gef�hrt. Die betroffenen Personen hatten ihre Konten zur Verf�gung gestellt, um das Geld aus solchen Beutez�gen in Empfang zu nehmen und es nach Russland und in die Ukraine transferiert. mehr


Opera und Firefox schlie�en XSS-L�cken (20.12.2007)

Nahezu zeitgleich haben die Mozilla-Foundation und die Opera-Entwickler Updates ihrer Browser ver�ffentlicht, die f�r mehr Sicherheit sorgen sollen. Im Blickpunkt stehen Cross-Site-Scripting-Attacken, die genutzt werden, um Surfer auch beim Besuch an sich harmloser Websites anzugreifen. mehr


Trojaner ersetzt Google-Anzeigen (19.12.2007)

Bitdefender hat einen unauff�llig agierenden, gleichwohl b�sartigen Trojaner ausgemacht, der auf Websites die eingeblendeten Google-Anzeigen durch eigene Austauscht. mehr


Spam erreicht neue Rekordmarken (19.12.2007)

Der Messaging-Spezialist Retarus konnte einen neue Rekordmarke festmachen: Am Wochenende des dritten Advent waren mehr als 99 von 100 E-Mails digitaler M�ll. mehr


Windows Vista: Generalschl�ssel f�r Geheimdienste? (19.12.2007)

Der in Windows Vista integrierte Zufallszahlengenerator "Dual_EC_DRBG" sorgt weiterhin f�r Diskussionsstoff. Wie der in �sterreich erscheinende "Standard" berichtet, werden erneut Vermutungen laut, Microsoft habe hier eine Hintert�r f�r den US-Geheimdienst NSA offen gelassen. mehr


Neugieriger Weihnachtsbaum (18.12.2007)

Vor Weihnachts- und Neujahrsgr��en, die derzeit per Spam verbreitet werden, warnt F-Secure. Ein Anhang namens Happynewyear.exe zaubert einen Weihnachtsbaum auf den Desktop und in den Systray. Der hat es in sich. mehr


Datenbank-L�cke: US-CERT warnt vor Access-Exploits (14.12.2007)

Vor einer Sicherheitsl�cke in Microsoft Access warnt das US-CERT. Durch das �ffnen pr�parierter Datenbank-Dateien k�nne Schadcode ausgef�hrt werden, hei�t es, die L�cke werde aktiv angegriffen. mehr


Kinderprojekt Fragfinn: H�chst fragw�rdig (13.12.2007)

Typische Spyware-Methoden konnte der Sicherheitsexperte "SkyOut" ausgerechnet in der Toolbar des von der Bundesregierung gef�rderten Projekts Fragfinn.de ausmachen, das Kindern den sicheren Umgang mit dem Internet erm�glichen soll. mehr


Besiegt: Virus steuert Drucker an (13.12.2007)

"Das Spiel ist vorbei. VenoM hat dich besiegt." Mit dieser Meldung, die der Wurm Atax-A �ber den Drucker schickt, verr�t er seine Anwesenheit, wie Sophos meldet. mehr


Weihnachtsshopping: Wachsamkeit tut Not (12.12.2007)

Auf verst�rkte Risiken beim vorweihnachtlichen Internet-Shopping macht G Data aufmerksam. Cyberkriminelle nutzen die gestiegene Kauf- und Spendenbereitschaft, um ahnungslosen Surfern Geld und Daten abzunehmen. mehr


Patchday hat es in sich: Sieben Patches f�r elf L�cken (12.12.2007)

Allein vier kritische Sicherheitsl�cken im Internet Explorer schlie�t Microsoft mit den seit gestern Abend verf�gbaren Patches. Auch sonst ist das Update dringend empfehlenswert. mehr


Cyberlover: Datenphishing per Flirt (11.12.2007)

Eine v�llig neue Form des Datenphishing ist in russischen Chatforen aufgetaucht: Ein Bot mit dem passenden Namen "Cyberlover" horcht Flirtwillige aus und setzt dabei auf Smalltalk. mehr


Patchday voraus: Microsoft k�ndigt sieben Sicherheitsupdates an (10.12.2007)

Der zweite Dienstag jedes Monats ist "Patchday". Auch im Dezember h�lt Microsoft an dieser Tradition fest und verspricht gleich sieben Sicherheits-Updates. mehr


5000 Dollar f�r das Knacken einer Verschl�sselung (07.12.2007)

Keine kriminelle Organisation, sondern ein international operierendes Sicherheitsunternehmen, Protectstar, hat diese Summe ausgelobt. Hacker k�nnen so ihr Weihnachtsgeld aufbessern. mehr


Wasserzeichen gegen Video-Piraterie (06.12.2007)

Mit digitalen Wasserzeichen sollen Rechteinhaber ihre Videos kennzeichnen und eine missbr�uchliche Verwendung schneller aufdecken k�nnen, verspricht das Medienforschungsunternehmen Nielsen. Eine neu entwickelte Software soll die Verteilung solcher Videos im Web regulieren k�nnen. mehr


Malware-SEOs nehmen Europa ins Visier (06.12.2007)

Um gute Platzierungen in den Trefferlisten der Suchmaschinen k�mpfen verst�rkt auch Cyberkriminelle. Nachdem Sunbelt Ende November eine Reihe von Malware-Sites ausgemacht hat, die unter spezifischen englischen Suchbegriffen bei Google und Co. weit vorn lagen, weitet sich das Problem jetzt aus. mehr


Flash-Player: Jetzt wirklich neue Version (05.12.2007)

Ein zeitlich ungl�ckliches Zusammentreffen: Eben warnt F-Secure vor E-Mails, die Links zu angeblichen Weihnachtskarten enthalten, zu deren Betrachtung der Anwender einen aktualisierten Flash-Player herunter laden soll. W�hrend sich hinter dem eine Spionage-Software verbirgt, ver�ffentlicht Adobe jetzt tats�chlich eine neue Version des Flash-Players. mehr


Windows Vista: Servicepack 1 schlie�t Aktivierungs-L�cken (05.12.2007)

Mit Servicepack 1 f�r Windows vista schlie�t Microsoft zwei L�cken, �ber die Produktpiraten den Aktivierungszeitraum verl�ngern oder gleich ein legal installiertes und aktiviertes Windows vort�uschen konnten. Aber auch Verwendern von Raubkopien wird das Leben leichter gemacht. mehr


F-Secure: 2007 bislang schlimmstes Malware-Jahr (05.12.2007)

Einen traurigen Rekord registriert das Sicherheitsunternehmen F-Secure f�r das zu Ende gehende Jahr 2007: In diesem einen Jahr wurde so viel Schadsoftware entwickelt wie in den vorhergehenden zwanzig Jahren zusammengenommen. mehr


Social Engineering: Enth�llungen, Sex und Tod (04.12.2007)

Sex, Tod, ein geheimes Doppelleben: Der Stoff, aus dem erfolgreiche Kinofilme bestehen, inspiriert auch Cyberkriminelle. Die locken mit angeblichen Videos einer ermordeten College-Studentin, die unter dem Pseudonym "Zoey Zane" Aktfotos von sich ver�ffentlicht hatte, wie Sicherheitsanbieter Sunbelt registrieren konnte. mehr


Aktive Angriffe auf Quicktime (03.12.2007)

Die k�rzlich bekannt gewordene L�cke in Apple Quicktime wird inzwischen aktiv angegriffen. Der Aufruf einer entsprechend manipulierten Website kann ohne weiteres Zutun des Anwenders zu einer Infektion f�hren. mehr


Trojaner stecken in Weihnachtskarten (03.12.2007)

Kaum brennt die erste Kerze, springen Cyberkriminelle auf den weihnachtlichen Zug auf. Trojaner und andere Malware stecken jetzt in vielen weihnachtlichen Gru�karten. mehr