Legitime Webangebote als Tummelplatz f�r Kriminelle (27.02.2009)
Dass Kriminelle t�uschend �hnliche Kopien legitimer Webdienste nutzen, um Surfer in Malware- und Phishing-Fallen zu locken, ist bekannt. Zunehmend unterwandern die Cyberkriminellen aber auch die Original-Angebote, wie zwei Meldungen von PandaLabs und Sophos zeigen. mehr
Facebook-Malware trickst Anwender doppelt aus (26.02.2009)
Vor einem Wurm, der seinen Urhebern den Zugriff auf Facebook-Konten argloser Nutzer verschafft, indirekt aber gerade auch argw�hnischere Nutzer austrickst, warnt Trend Micro in einer aktuellen Mitteilung. mehr
Conficker: Microsoft patcht Autostart-Bug (26.02.2009)
Kleiner Fehler mit gro�en Folgen: Die Autorun-Funktion, die beim Einlegen von CDs und DVDs ebenso in Aktion tritt wie beim Anst�pseln von USB-Sticks und -Laufwerken, lie� sich unter Windows 2000, XP und Windows Server 2003 nicht vollst�ndig abschalten und stellte so ein Schlupfloch f�r den ungeheuer aktiven Wurm Conficker dar. Jetzt dichtet Microsoft dieses Schlupfloch ab. mehr
Inoffizieller Patch f�r PDF-L�cke (25.02.2009)
F�r die k�rzlich bekannt gewordene L�cke in Adobe Reader und Acrobat soll nach Angaben des Herstellers erst am 11. M�rz ein Patch zur Verf�gung stehen. F�r viele k�nnte dann bereits jede Hilfe zu sp�t kommen. Sourcefire stellt deshalb einen inoffiziellen Patch zur Verf�gung. mehr
Sofort patchen: Gef�hrliche Sicherheitsl�cke in Adobe Flash (25.02.2009)
Eine riskante Sicherheitsl�cke in den Versionen 9 und 10 von Adobe Flash ist heute bekannt geworden. Mit Hilfe pr�parierter SWF-Dateien k�nnen Angreifer Schadcode auf den betroffenen Rechnern ausf�hren und die Kontrolle �ber das System erlangen. mehr
Ebay arbeitet an Malware-Schutz f�r seine Nutzer (24.02.2009)
Das Auktionshaus Ebay k�mpft an mehreren Fronten gegen Malware-Bedrohungen, denen die Ebay-Nutzer ausgesetzt sind. Mit gutem Grund: Ebay-Konten geh�ren zu der beliebtesten Beute von Phishing-Betr�gern. mehr
Trojaner in Online-Gutscheinen (24.02.2009)
Vor Websites mit rei�erischen Titeln wie "The Couponizer" warnt Sophos. Offenbar nutzen Kriminelle die knapper werdenden Budgets vieler Familien, um als Gutscheine getarnte Schadprogramme zu verteilen. mehr
Sexy View: Fortinet bef�rchtet erstes Handy-Botnetz (23.02.2009)
Der Sicherheitsdienstleister Fortinet bef�rchtet, ein k�rzlich entdeckter Handy-Trojaner namens "Sexy View", auch als Yxes.A-Wurm bekannt, k�nnte zu einem ersten primitiven Botnetz aus Mobiltelefonen f�hren. mehr
Sophos warnt vor PDF-Exploit (21.02.2009)
Eine aktuelle L�cke im Adobe Reader wird derzeit aktiv angegriffen. Nach eigenen Angaben erkennen die Sicherheitsl�sungen von Sophos den Sch�dling zwar pro-aktiv, dennoch r�t das Unternehmen, weitere Ma�nahmen zu ergreifen. mehr
Kryptografen wetteifern um sichersten Algorithmus (20.02.2009)
"Das langfristige Vertrauen in die Kryptografie zu sichern", ist das Anliegen eines aktuellen Wettbewerbs, der "Cryptographic Hash Algorithm Competition". Noch bis 2012 wetteifern Verschl�sselungs-Experten um den sichersten Algorithmus. mehr
Trend Micro entwickelt Sicherheitssoftware f�r Router (19.02.2009)
Eine Sicherheitsl�sung, die nicht auf einzelnen Endger�ten, sondern direkt auf dem Router installiert wird, hat Trend Micro entwickelt. Mit einer einzelnen Installation werden so s�mtliche Rechner im Netzwerk vor Angriffen gesch�tzt. mehr
1&1: Provider informiert Kunden �ber Botnet-Infektion (18.02.2009)
Seit gut einer Woche l�uft die Initiative des Internetproviders 1&1, die zum Ziel hat, Kunden des Providers auf eine m�gliche Infektion durch einen Botnetz-Trojaner hinzuweisen. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. mehr
Exploit f�r Internet Explorer 7 in freier Wildbahn gesichtet (18.02.2009)
Wie Sophos und weitere IT-Sicherheitsunternehmen melden, wird eine erst am letzten Patchday von Microsoft geschlossene L�cke im Internet Explorer 7 inzwischen aktiv attackiert - offenbar von mehreren Seiten.
mehr
Facebook: Neue AGBs enteignen Nutzer (17.02.2009)
Zu einer Welle der Emp�rung hat eine �nderung in den allgemeinen Gesch�ftsbedingungen von Facebook gef�hrt: Facebook r�umt sich darin das Recht ein, �ber s�mtliche Nutzerdaten frei zu verf�gen - und zwar unbefristet, auch wenn der Nutzer sich l�ngst abgemeldet hat. mehr
Phishing-Website stiehl Rapidshare-Nutzerdaten (16.02.2009)
Bankkunden, Paypal- und Ebay-Nutzer sind l�ngst Kummer gewohnt. Dass Phisher jetzt aber auch Jagd auf die Zugangsdaten von Rapidshare-Nutzern machen, wie Trend Micro meldet, hat eine neue Qualit�t. mehr
Treibjagd: Microsoft setzt Kopfgeld auf Conficker-Urheber aus (13.02.2009)
250.000 US-Dollar ist Microsoft die Ergreifung der Verantwortlichen wert, die den auch als "Downadup" bekannten Wurm Conficker in die Welt gesetzt haben. Nach Ansicht von Experten sind bislang neun Millionen Rechner dem Wurm zum Opfer gefallen. mehr
Security-Websites unter Beschuss (12.02.2009)
In den letzten Tagen sind die Websites einiger namhafter Security-Unternehmen durch MySQL-Injections kompromittiert worden. Neben Kaspersky r�umt jetzt auch F-Secure einen zumindest teilweise erfolgreichen Angriff ein. mehr
Risiko-Applikation Internet Explorer: Experte fordert Losl�sung von Patch-Zyklus (11.02.2009)
Der Internet Explorer ist die mit am h�ufigsten genutzte Anwendung - und inzwischen ein beliebtes Einfalltor f�r Sch�dlinge aller Art. Deshalb fordert Wolfgang Kandek, CTO bei IT-Sicherheitsunternehmen Qualys, eine Losl�sung des Browsers vom nur monatlichen Update-Zyklus. mehr
Valentinsgr��e in b�ser Absicht (10.02.2009)
Der Valentinstag naht. Sicherheitsexperten machen darauf aufmerksam, dass sich nicht hinter allen Valentinsgr��en echte Zuneigung verbirgt. Jedenfalls nicht zum Empf�nger. mehr
Social Networking im Visier Krimineller (10.02.2009)
Social Networking Sites wie Facebook werden zunehmend zu einer Spielwiese f�r Kriminelle. Wie F-Secure berichtet, machen sich einige Betr�ger einen Sport daraus, besonders kontaktreiche Benutzerkonten zu hacken - mit handfesten finanziellen Absichten. mehr
Der Trojaner aus dem Parkverbot (06.02.2009)
Wer einen Strafzettel erh�lt, rechnet normaler Weise nicht damit, sich �ber diesen Umweg auch noch einen Computersch�dling einzufangen. Genau das ist Autofahrern in den USA jetzt passiert, wie Security-Hersteller Emsi Software meldet. mehr
Xbox-Nutzer im Visier Computerkrimineller (06.02.2009)
Spieler, die Microsofts Spielekonsole Xbox verwenden, sind zur Zielgruppe Cyberkrimineller geworden, wie das Security-Unternehmen Eset berichtet. Ziel der Angreifer sind die Account-Daten zu Online-Spielen. mehr
Verbrauchersch�tzer warnen vor Software-Stream.de (05.02.2009)
Die Verbraucherzentrale Baden-W�rttemberg warnt davor, Software bei dem Download-Portal Software-Stream.de herunterzuladen. Die dort bereitgehaltene Software steht erst nach einer Registrierung zur Verf�gung - und damit beginnt der �rger. mehr
Streaming-Portale: Piraterie im Wandel (05.02.2009)
Video- und Musikpiraterie hat ein neues Level erreicht - vor allem aber eine neue �bertragungstechnik: W�hrend klassische Tauschb�rsen f�r den Film- oder Musikgenuss einen mehr oder weniger aufw�ndigen Download voraussetzen, bieten Streaming-Portale "Genuss sofort" - und rechtlich ist ihnen nur schwer beizukommen. mehr
Keine Sicherheitsl�cke? Benutzerkontensteuerung in Windows 7 per Script abschaltbar (02.02.2009)
Mit Hilfe eines einfachen VB-Scripts ist es m�glich, die Benutzerkontensteuerung in der aktuellen Beta von Windows 7 abzuschalten. Microsoft argumentiert, dabei handle es sich nicht um eine Sicherheitsl�cke. mehr