Eine App für Ransomware
Es ist ein neues Phänomen, wie netzwoche.ch unter Berufung auf die Erkenntnisse von Symantec berichtete. Dabei geht es darum, Ransomware kinderleicht selbst herzustellen. Ein solches Exemplar hat der Sicherheitsanbieter kürzlich entdeckt. Der Ransomware-Editor ist kostenlos und wird in chinesischen Hacking-Foren und in Social Media verbreitet.
Die App, die leicht zu bedienen sein soll ermöglicht den zukünftigen Cyberkriminellen verschiedene Features individuell einzustellen.
Dazu gehören:
- Die Lösegeldforderung auf dem Lockscreen
- Der Entschlüsselungscode um das Gerät wieder freizuschalten
- Das Symbol der App sowie Animationsoptionen
Wie es dazu weiter heißt, kann der Nutzer nach erfolgter Zahlung so viele Ransomware-Varianten erstellen, wie er möchte. Die Ransomware wird in einem externen Speichermedium gespeichert und kann sogleich verschickt werden.
Weiterführende Links:
symantec.com: Mobile malware factories: Android apps for creating ransomware
netzwoche.ch: Woche 34: Wenn Videospiele wirklich gefährlich werden