Laut Angaben von Verbraucherschützern werden aktuell E-Mail-Postfächer mit falschen Rechnungen überflutet. Der Trick der Kriminellen dabei ist, dass sie mit Betreffzeilen wie "Offene Rechnung" oder "Kontoabbuchung konnte nicht vorgenommen werden" die Neugier der Opfer wecken und zum Öffnen der Nachricht verleiten.
In diesem Zusammenhang sollen insbesondere Kunden von Zalando und Globetrotter betroffen sein. Die E-Mails mit dem unter dem Betreff "Bestätigung ihrer Zahlung an [Shop]" sollen in verschiedenen Abwandlungen aufgetaucht sein, berichtete die Verbraucherzentrale. Dazu wurde noch ein ordentlicher Rechnungsbetrag in Höhe von mehreren Hundert Euro aufgeführt. Weiterhin soll sich im Anhang eine vollständige Kostenaufstellung befinden. Alles Maßnahmen, um den Empfänger zu schockieren und zum Öffnen der Mail zu bewegen.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt:
Tatsächlich lauern in den Anhängen aber Trojaner, die den Rechner komplett ausspionieren können. Die Mails sollten deshalb direkt gelöscht werden!
Auch Amazon-Kunden werden bedroht

Ziel der Angriffe ist es in diesen Fällen mittels Spam-Mail einen gefährlichen Link zu platzieren. Unter dem Betreff "Wichtige Mitteilung" wird über einen angeblichen Betrug informiert. Das Kunden-Konto sei deshalb gesperrt worden. Die Empfänger sollen deshalb innerhalb von vier Tagen einem Link folgen und ihre persönlichen Daten bestätigen, weil sonst eine Komplettsperrung die Folge wäre. Wer diesen Betrügern glaubt hat verloren. Auch hier gilt:
Löschen Sie die Mail umgehend, ohne einen Link zu klicken oder Anhänge zu öffnen!
Tipp:
So können Sie sich am besten vor Spam-Mails, Phishing & Co. schützen!
Weiterführende Links:
Lesen Sie dazu auch:
Phishing und betrügerische E-Mails: Lassen sie sich nicht angeln!