Dos-Angriff soll Macs unbrauchbar machen
Es ist eine neue Schadsoftware, vor der die Sicherheitsspezialisten von Malwarebytes warnen, wie zdnet.de in einem aktuellen Beitrag erläuterte. Die Verbreitung der Malware erfolgt mittels schädlicher E-Mails oder auch über speziell präparierte Webseiten. Mit dem Start eines Denial-of-Service-Angriffs soll der angegriffene Mac ausgeschaltet werden. Die betroffenen Nutzer sollen so genötigt werden, bei einer angeblichen Support-Hotline anzurufen.
Mac-Nutzer, die eine der Manipulierten Websites über Safari aufrufen werden sozusagen automatisch überrumpelt. Ohne weiteres zu tun des Nutzers wird ein DoS-Angriff gestartet. Dabei werden in einem fort neue E-Mail-Nachrichten in neuen Fenstern geöffnet. Dieser Vorgang wird so lange fortgeführt, bis der Hauptspeicher überlastet wird und das System abstürzt.
Vorher wird in der Betreffzeile noch eine Virus-Warnung angezeigt, die unter anderem eine gefälschte Nummer des Apple-Supports enthält. Manchmal soll die Malware den Forschern zufolge aber auch die iTunes-Software starten und die Support-Telefonnummer dort anzeigen.


Malwarebytes informiert:
Die aktuelle Version des Apple-Betriebssystems – macOS Sierra 10.12.2 ist von derartigen Angriffen nicht betroffen. Es sind Nutzer vorheriger Versionen, die ihre Geräte noch nicht auf den aktuellen Stand gepatcht haben, die dies aber dringend nachholen sollten, um gegen derartige Attacken gewappnet zu sein.
Weiterführende Links:
Link11-DDoS-Report: Cyber-Kriminelle haben Linux-Rechner, WordPress und IoT ins Visier genommen
DDoS-Attacken: Deutschland zurück in den Top 10
Akamai-Report: Internet-Sicherheit im dritten Quartal 2016
Studien zu DDOS-Attacken: Bedrohungslage droht zu eskalieren
blog.malwarebytes.com.: Tech support scam page triggers denial-of-service attack on Macs
zdnet.de: Malware startet DoS-Angriffe gegen Macs