Attacken auf „Macs“ angestiegen
Im Jahr 2016 wurde im Bereich der Mac-Malware ein Anstieg von 744 Prozent beobachtet, wie derstandard.at unter Berufung auf Berufung auf Berichte des Antiviren-Herstellers McAfee, informierte.
Von den 600 Millionen entdeckten Malware Schadprogrammen betrafen 460.000 allein Macs. Letztendlich ist der Anteil von Viren und Trojanern und anderen unerwünschten Programmen auf macOS geringfügig. 5 Millionen betreffen mobile Schadprogramme, das bedeutet, Windows ist mit Abstand am allermeisten von Angriffen betroffen.

Priorität liegt bei Adware
Der größte Teil der Mac-Malware soll auf Adware basieren. Daneben wurden aber auch gefährliche Viren entdeckt, wie 9to5Mac berichtete. Danach soll im vergangenen Januar bekannt geworden sein, dass eine Lücke in Safari und Apple Mail von Schadsoftware ausgenutzt worden war.
Weiterführende Links:
Mac-Malware: Word-Dokument nutzt US-Präsidenten als Lockvogel
Bitdefender warnt: Mac-Malware Eleanor gibt’s per Update
Malware-Warnung für Mac-Besitzer
Spionage auf Macs: Gratis-Tool hilft
Apple updatet gegen Fruitfly bei Macs
Mac malware grew 744% in 2016, says McAfee report, but most of it is adware
derstandard.at: Laut McAfee gab es vergangenes Jahr 744 Prozent mehr Mac-Malware