Korrektur/Update
Auch bei sorgfältigster Recherche können auch einmal Fehler passieren. Die Kollegen von mimikama.at haben uns darauf hingeweisen, dass der Accountname "Facebook Security” sehr gerne von Internetbetrügern genutzt wird — da es eine offizielle Seite von Facebook mit diesem Namen gibt.
Die Betrüger locken dann andere Nutzer mit Hilfe dieses Namens in eine Phishing-Falle. Die daraufhin gekaperten Accounts werden übernommen und ebenfalls umbenannt. Infolgedessen könnten die vermeintlichen "Spitzel" entstehen, die jedoch demzufolge keine sind. Mehr Infos gibt hier bei Mimikama.at. Ungeachtet dessen empfehlen wir Facebook Nutzern weiterhin, die gefundenen "Fake"-Accounts, wenn möglich, zu blockieren. Sicher ist sicher!
Bereitet sich Facebook aktuell bereits mental auf die von der Bundesregierung geplante Gesetzesnovelle zur Beschränkung von Fake-News vor? Sicher ist, dass die Politik aktuell enormen Druck auf Facebook ausübt. Wie ist es sonst zu erklären, dass es vom Facebook legitimierte Menschen gibt, die sämtliche Aktivitäten und Inhalte von Nutzern beobachten? Die Personen, die Zugriff auf Nutzer-Konten haben, können letztendlich nicht identifiziert werden und bleiben gesichtslos.
Möchten Sie wissen, von wem sie ausgespäht werden und wie sie diese Personen blockieren können? So geht`s …
- Einloggen bei Facebook
- Menüpunkt „Kontoeinstellungen“ aufrufen
- Auf Unterpunkt „Blockieren“ klicken
- Oben in das Suchfeld neben „Personen blockieren” eingeben: „Facebook Sicherheit“
Es öffnet sich ein Fenster mit Facebook Accounts, die Sie beobachten und Ihre Aktivitäten tracken. Zu sehen sind wahrscheinlich Facebook Mitarbeiter oder andere beauftragte Personen.

Grenzen des Widerstands, um anonym im Internet und auf Facebook zu bleiben
Haben Sie Facebook-Freunde, die „Sicherheits-Meldung“, „Sicher Heit“, „Kyle Sicherheit“ oder ähnliche Benutzernamen haben? Empfehlung: Blockieren Sie jeden Facebook Account, der offenbar zum Facebook Security Team zählt, und den Sie nicht kennen.Allerdings wird fast jeder User feststellen, dass es in der Regel nicht möglich sein wird, sämtliche Beobachtungs-Konten zu entfernen bzw. zu blockieren.
Grundsätzlich gilt unverändert: Mit der Akzeptanz der AGB auf kostenlosen Communities wie Facebook gestehen Bürger Social-Media-Plattformen rechtssicher zu, persönliche Daten für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Die Nutzung kostenloser Services im Web bezahlen Menschen darüber hinaus mit der Preisgabe ihrer Intimität und der Möglichkeit zur individuellen Überwachung. Im Trojaner-Info-Special erfahren Sie, wie sie Ihre Facebook Privatsphäre maximal schützen können.