Wie botfrei.de berichtet, wird der Startvorgang, nachdem das System upgedatet wurde, durch die Meldung „Secure Boot Vioaltion“ (vgl. Screenshot) des UEFI-BIOS unterbrochen. Vermutlich fehlt BitLock demnach ein entsprechender Schlüssel für den Treiber, was dann zu einem Service Crash in der svchost.exe führt. Das kann im ungünstigsten Verlauf zu einem Totalausfall des Systems führen.

Anscheinend nicht jeder User ist von diesem Problem betroffen. Unter folgenden Umständen können diese Problem auftreten:
- Der User möchte seinen PC auf Windows 7 updaten
- Der PC ist mit einem ASUS-Mainbord ausgestattet
- Das Mainboard setzt UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ein.
Speziell UEFI wird hier als hauptsächliche Ursache genannt, da dieser BIOS Modus nach dem Update davon ausgeht, dass das System Secure-Boot-fähig ist. Das ist aber erst mit Windows 8 möglich.
Mit der Step-by-Step Anleitung von ASUS das Problem fixen
Secure-Boot Features werden laut ASUS auf allen Mainboards zum Schutz vor Schadsoftware aktiviert. ASUS reagierte umgehend mit einer Step-by-Step Anleitung, mit der das Problem demzufolge relativ einfach gefixed werden kann.