Laut Releasenotes hat es für das Mail-Programm Thunderbird neben Sicherheitsupdates obendrein die ein oder andere Verbesserung gegeben. So hatte beispielsweise der automatische Vervollständigungsmechanismus eine per Copy'n'Paste eingefügte Mailadresse fälschlicherweise in die primäre E-Mail-Adresse eines Kontaktes geändert. Außerdem gab es Probleme beim Öffnen von Anhängen, deren Datei-Suffixe nicht als MIME-Type registriert waren. Auch das Ausschneiden, Einfügen und Kopieren von Einträgen funktionierte in den Thunderbird-Einstellungen nicht.
Beim Tor-Browser haben die Entwickler Version 11.0.7 für Linux, Mac und Windows veröffentlicht. Sie enthaltenen zudem Aktualisierungen für die Komponenten Tor auf Version 0.4.6.10 und das NoScript-Add-on in Version 11.3.7. Laut den Tor-Browser-Releasenotes haben zudem Fehlerkorrekturen am Benutzerinterface stattgefunden. Das Build-System zum Erstellen der Binärpakete hat ebenfalls ein Update erhalten; hier gab es einen Sprung auf Go 1.16.14.
Quelle: heise online Redaktion
Weitere Informationen zu Sicherheit im Internet finden Sie hier.