Angreifbar seien alle Kunden gewesen, die das Setzen von Cookies bei Web.de, GMX oder 1und1 im Webmailer blockierten. Ein Angreifer hätte dem Opfer lediglich einen Link zu einem Server unter seiner Kontrolle per E-Mail schicken brauchen. Hätte das Opfer auf den Link geklickt, wäre auch die aktuelle Session-ID an den Angreifer übermittelt worden, der so Zugriff auf das Konto erhalten hätte. Die E-Mail-Provider hätten versäumt, einen sogenannten Dereferer dazwischenzuschalten, also eine HTML-Seite des Providers, die die Session-ID herausfiltert. Stattdessen wurde dort ein 302-Redirect verwendet, der eben jene Session-ID enthielt. Wäre ein Cookie gesetzt worden, wäre dort die Session-ID gespeichert und nicht mehr übertragen worden.
Sicherheitslücke bei E –Mail – Anbietern geschlossen
Angreifbar seien alle Kunden gewesen, die das Setzen von Cookies bei Web.de, GMX oder 1und1 im Webmailer blockierten. Ein Angreifer hätte dem Opfer lediglich einen Link zu einem Server unter seiner Kontrolle per E-Mail schicken brauchen. Hätte das Opfer auf den Link geklickt, wäre auch die aktuelle Session-ID an den Angreifer übermittelt worden, der so Zugriff auf das Konto erhalten hätte. Die E-Mail-Provider hätten versäumt, einen sogenannten Dereferer dazwischenzuschalten, also eine HTML-Seite des Providers, die die Session-ID herausfiltert. Stattdessen wurde dort ein 302-Redirect verwendet, der eben jene Session-ID enthielt. Wäre ein Cookie gesetzt worden, wäre dort die Session-ID gespeichert und nicht mehr übertragen worden.