Kunden von Zalando sollten derzeit besonders aufpassen. Unter dem Namen des Bezahldienstes PayPal sind gefälschte Rechnungs-Mails unterwegs, die den Empfänger persönlich über einen angeblichen Kauf bei dem Online-Händler informieren. Die Mails sehen glaubwürdig aus, weshalb viele Nutzer darauf hereinfallen könnten.
Die Betrüger hinter der falschen PayPal-Mitteilung machen leider fast alles richtig, sodass die E-Mail kaum als Phishing-Mail zu enttarnen ist. Die Mails sind sprachlich korrekt formuliert und enthalten authentische Logos, Schriftarten und -farben. Der Empfänger wird mit seinem korrektem Vor- und Nachnamen angesprochen, berichtet der Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch "Mimikama".
Besonders heimtückisch: Unter der Lieferadresse geben die Kriminellen einen anderen Namen an. Gleich darunter platzieren sie einen großen Button: "Zahlung stornieren".
Wer den Button anklickt, wird auf eine täuschend echt aussehende PayPal-Seite gelotst. Auf der Seite werden dann ausnahmslos alle sensiblen Daten abgefragt. Im Prinzip ist der Phishing-Betrug erst hier offen erkennbar und das auch nur, wenn der Empfänger auf die URL in der Adresszeile des Browsers achtet. Die verrät, dass es sich nicht um den offiziellen Bezahldienst handelt.