Mobile Security

Sicherheitslücken: Android und iOS zunehmend bedroht

Sicherheitslücken: Android und iOS zunehmend bedroht
Immer mehr Sicherheitslücken bedrohen Mobile-Plattformen.

Es ist ein nicht zu übersehender, zunehmender Anstieg von Sicherheitslücken auf Mobile-Plattformen. Das hat kürzlich auch eine Auswertung des Security-Unternehmens Zimperium gezeigt. So wurden für die erste Jahreshälfte dieses Jahres bereits so viele Schwachstellen für Android und iOS verzeichnet wie im gesamten Vorjahr.

Hersteller bieten Patches an

Es wird immer wieder deutlich, dass Hersteller zwar Patches anbieten, um Sicherheitslücken zu schließen aber Nutzer trotzdem nicht auf dem aktuellen Stand sind.

Wie winfuture.de weiter dazu berichtete sind nach den Statistiken der Sicherheitsexperten von Zimperium immerhin 94 Prozent der Android-Geräte durchschnittlich nicht auf dem aktuellsten Stand. Unter iOS, wo die Updates zentral verteilt werden, liegen hingegen nur 23 Prozent der aktiven Geräte zurück.

Risiken durch Apps

Obwohl Apple-Systeme für Malware nicht so leicht angreifbar sind gibt es auch hier Risiken. Das kann besonders dann der Fall sein, wenn Nutzer zum Beispiel Apps aus unsicheren Quellen laden. Das kann zur Folge haben, dass ein Angreifer die Datenkommunikation belauschen und entschlüsseln kann oder Daten vom Gerät stiehlt.

Hier appellieren die Sicherheitsforscher insbesondere an Firmen, eine strengere Kontrolle auszuüben, welche Apps auf Arbeits-Smartphones installiert werden. Das zeigte sich in einer Überprüfung von rund 50.000 iOS-Apps. Dort ergaben sich zahlreiche Sicherheits-Probleme, die zu einem hohen Risiko für die IT-Abteilungen von Firmen werden können, während die möglichen Schäden für Privatnutzer eher überschaubar blieben.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben