Sicherheitsfunktion erweitert
Facebook hat seine Sicherheitsfunktion ausgeweitet, mit der Nutzer ihrem Umfeld nach einer Naturkatastrophe oder einem Anschlag Entwarnung geben können. Das berichtete n-tv.de unter Berufung auf eine Mitteilung des sozialen Netzwerks in Kalifornien am vergangenen Montag. So soll der sogenannte Safety Check künftig über einen eigenen Reiter im Hauptmenü aufrufbar. Das gilt demnach sowohl für die Handy-App als auch für die Desktop-Variante von Facebook.
Anlass für die Einführung des Safety Checks im Jahr 2014 waren Naturkatastrophen. Erst nach den verheerenden Pariser Anschlägen im Jahr 2015 wurde sie auf Attentate und andere schwere Gewaltakte ausgeweitet. Immer wenn derartige Meldungen eintrafen, aktivierte Facebook den Safety Check für das jeweilige Ereignis.
Der Safety Check ist zukünftig so gestaltet, dass ein fester eigener Ort in dem Netzwerk Auskunft gibt wie das Unternehmen erklärte. Das heißt, „wo zuletzt der Safety Check aktiviert wurde“. Nutzer können dann gleichzeitig:
- über die aktuelle Lage informieren
- gegebenenfalls ihre Hilfe anbieten
- sich als „in Sicherheit“ markieren
- andere Freunde dazu kontaktieren