Update behebt viele Schwachstellen
Das aktuelle Update kommt zwar nicht mit neuen Funktionen daher aber es kann zahlreiche Sicherheitslücken beseitigen, wie n-tv.de dazu informierte. iPad- und iPhone-Besitzer sollten ihre Geräte unbedingt zeitnah aktualisieren, um gegen eventuelle Angriffe gewappnet zu sein.
Welche Probleme im Einzelnen behoben werden wird nur auf Apples Website, und das auch nur in Englisch erläutert. Die Rede ist dort von 24 Fehlern und Sicherheitslecks, die mit dem Update behoben und geschlossen werden – betroffen sind alle Modelle aufwärts des iPhone 5, der vierten iPad-Generation und der sechsten iPod-Touch-Generation.
Welche Bereiche sind betroffen?
Es sind eine ganze Anzahl von Bereichen des Systems betroffen, darunter:
- die Kontakte-App
- die Nachrichten-App
- die Benachrichtigungen
- Safari
- der WLAN-Chip
- im Kernel
- in verschiedenen Archiven
- bei der USB-Verbindung
Obwohl Nutzer diese Schwachstellen kaum bemerkt haben ist deren schnelle Beseitigung sinnvoll. Probleme bestehen unter anderem darin:
- dass über die Lecks Angreifer zum Beispiel Schadcode auf den Geräten ihrer Opfer ausführen und etwa mittels manipulierter Video-Dateien Apples iMessage- und Kontakte-App abstürzen lassen konnten.
- Benachrichtigungen möglicherweise auf dem Sperrbildschirm angezeigt wurden, auch wenn der Nutzer diese Funktion deaktiviert hatte.
- dass bei Safari die Adresszeile verschwinden konnte, wenn man eine manipulierte Website besuchte.
Bitte zeitnah installieren!
Nutzer der oben genannten Geräte sollten das Update in jedem Fall zügig installieren!
Das etwa 100 Megabyte große Update kann über Einstellungen - Allgemein – Softwareupdate geladen werden.