Patch kritischer Sicherheitslücken
In der Zusammenfassung der technischen Warnung des CERT heißt es:
Google schließt für Smartphones und ähnliche Geräte mit Google Android insgesamt 83 Sicherheitslücken, von denen 24 vom Hersteller als kritisch eingestuft werden. Bisher stehen Sicherheitsupdates für Google Nexus-Geräte, Google Android One, Google Pixel, verschiedene Smartphones von Samsung Mobile und LG Mobile sowie für Smartphones mit dem Betriebssystem ‚BlackBerry powered by Android‘ bereit.
Welche Systeme sind betroffen?
- Android One
- Google Nexus
- Google Pixel
- Google Pixel C
- BlackBerry powered by Android vor Patch Level November 6, 2016
- Google Android Operating System
- Google Android Operating System vor 4.4.4 2016-11-06
- Google Android Operating System vor 5.0.2 2016-11-06
- Google Android Operating System vor 5.1.1 2016-11-06
- Google Android Operating System vor 6.0 2016-11-06
- Google Android Operating System vor 6.0.1 2016-11-06
- Google Android Operating System vor 7.0 2016-11-06
- LG Mobile Android vor SMR-NOV-2016
- Samsung Mobile Android vor SMR-NOV-2016
Empfehlung des CERT zur Aktualisierung
Aktualisieren Sie Google Android 4.4.4, 5.0.2, 5.1.1, 6.0, 6.0.1 oder 7.0 auf die Version 2016-11-06 über die automatische Update-Funktion innerhalb des Produktes, sobald diese Version für Ihr Gerät verfügbar ist.
Für Smartphones mit dem Betriebssystem ‚BlackBerry powered by Android‘ ist das Update sofort verfügbar und durch die Bezeichnung ‚Android Security Patch Level November 6, 2016‘ in den Telefoneinstellungen identifizierbar. BlackBerry empfiehlt ein Update auf die neueste verfügbare Version des Betriebssystems. Samsung stellt ein Sicherheitsupdate für einige Mobiltelefone bereit, das zusätzliche Sicherheitslücken behebt, die nur Endgeräte von Samsung betreffen. LG stellt ebenfalls ein Sicherheitsupdate für Google Android bereit. Google
hat weitere Hersteller über die Schwachstellen informiert.
Erläuterungen
Android ist ein Betriebssystem und eine Software-Plattform für mobile Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Netbooks und Tablet-Computer. Sie wird von der Open Handset Alliance entwickelt wird, deren Hauptmitglied der Google-Konzern ist. Basis ist der Linux-Kernel, die Software ist frei und quelloffen.
Google schließt mit den aktuellen Sicherheitsupdates für Android mehrere Sicherheitslücken, die es einem entfernten und nicht angemeldeten Angreifer ermöglichen, Informationen auszuspähen, zusätzliche Berechtigungen zu erlangen, die Verfügbarkeit bestimmter Dienste und des gesamten Geräts zu beeinträchtigen sowie beliebige Befehle und Programme auszuführen und damit dauerhaft die Kontrolle über Ihr Gerät zu übernehmen.
Ein Teil der Sicherheitslücken wird auch für Smartphones mit dem Betriebssystem ‚BlackBerry powered by Android‘ sowie für Endgeräte von Samsung und LG, die Google Android verwenden, behoben.