Mobile Security

Android-Smartphone: Schutztipps

Android-Smartphone: Schutztipps
Nutzer, die grundlegende Schutzmaßnahmen beachten, können ihr Smartphone effektiv vor Angriffen schützen.

Um das Smartphone vor Angriffen zu schützen gibt es einige grundlegende Dinge, die Nutzer unbedingt beachten sollten. Nur auf angebotene Services wie Google Play Protect zu vertrauen reicht leider nicht aus. Einige wichtige nachfolgende Tipps sollen helfen, den drohenden Angriffen Paroli zu bieten.

Play Protect reicht nicht

Die Wahrscheinlichkeit, dass Google mit Play Protect gefährliche Apps identifiziert, ist hoch. Dennoch sollte man nicht nur auf den Google-Service vertrauen, wie games-mag.de dazu ausführte. Viel wichtiger ist es nachfolgende grundlegende Tipps zu beachten, um Angriffen vorzubeugen.

Tipps zum Schutz des Android-Smartphones

1. Keine Apps aus unbekannten Quellen installieren: Die meisten Malware-Apps verbreiten sich nicht über den Google Play Store, sondern über alternative Downloadportale.

2. Android-Updates installieren: Nicht nur installierte Apps können das Smartphone gefährden. Wie jedes Betriebssystem tauchen in Android immer wieder Sicherheitslücken auf, die Angreifer ausnutzen können. Daher sollte man Sicherheitsupdates nutzen.

3. Auf Root-Zugriff verzichten: Viele schädliche Apps versuchen, sich per Root-Zugriff tief ins System einzunisten, um größeren Schaden anzurichten; vor allem auf älteren Android-Versionen wie Android 4 oder Android 5.

4. App-Berechtigungen prüfen: Im Play Store findet man unter „Berechtigungsdetails“ alle Zugriffe, die eine App auf dem Smartphone braucht. Will ein simples Handy-Spiel beispielsweise SMS oder gar E-Mails lesen, sollte man skeptisch sein.

5. Augen auf bei App-Updates: Auch nach der Installation sollte man seine Android-Apps im Auge behalten. Das gilt erst recht, wenn man sie später aktualisiert.

6. Informiert bleiben: Webseiten wie heise Security, trojaner-info.de oder das offizielle Android Security Center informieren regelmäßig über aktuelle Bedrohungen und wie man sich dagegen schützen kann.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben