Fake-App aufgetaucht
Wie it-daily.net unter Berufung auf Erkenntnisse des ThreatLabs Research Teams von Zscaler berichtete ist nun eine Fake-App aufgetaucht. Vor dieser warnt das Scaler-Team ausdrücklich, da damit ein gefährlicher Remote Access Trojaner (RAT) einhergeht.
Die Angreifer wenden eine RAT-Variante an, die mit Hilfe des RAT-Builders DroidJack erstellt wird. Wie es weiter dazu heißt wurde DroidJack bereits durch Fake-Varianten eines System-Updates für Google Play und von Pokemon GO bekannt. Die darüber erstellten Android-Trojaner sind in der Lage ausgeklügelte Spionagetätigkeiten auszuführen. Darunter:
- das Auslesen von Kontakte
- die Aktivierung der Foto- oder Videokamera
- die Übermittlung von GPS-Koordinaten
- Diebstahl von SMS-Nachrichten

Sensible Daten werden ausgelesen
Wer die gefälschte Sarahah-App installiert hat, ist den Angreifern ausgeliefert. Der Droid Jack RAT ist nämlich in der Lage, die eingehenden E-Mails und SMS-Nachrichten mitzulesen und an einen C&C-Server weiterzuleiten. Darüber hinaus wird die Benachrichtigungsfunktion für neu eingegangene Nachrichten deaktiviert, so dass das Opfer nicht mehr über neue Botschaften informiert wird.
Weiterführende Links:
zscaler.com: Don't lose your privacy for Sarahah's Anonymity
it-daily.net: Vorsicht vor Fake-Version der populären App Sarahah