Die DEUTSCHEN Trojaner-Seiten
Home

Zusatztools
Da gibt es wahrscheinlich zig Programme. Ich möchte hier nur ganz kurz auf ein Tool eingehen, das ich bei mir im Einsatz habe. Jammer 1.95 bietet neben eine BO und Netbus-Schutzvorrichtung (beim Einsatz einer Firewall eh egal) noch 3 weitere nützliche Funktionen.
Zum einen kann man hier die Netstat-Funktion ausführen. Dabei werden mir alle zur Zeit offenen Ports / Verbindungen auf meinem Rechner angezeigt. Falls dabei eine Verbindung angezeigt wird, die ich nicht kenne oder die ich nicht zuordnen kann, dann könnte das unter Umständen auf einen aktiven Trojaner hinweisen.
Zum anderen beinhaltet Jammer noch eine Registry-Überwachung. Veränderungen in den Autostartdateien der Registry werden vom Programm bemerkt und gemeldet. Unter Umständen kann dadurch die Installation eines Trojaners verhindert werden.
Außerdem bietet Jammer noch einen Prozess-Viewer. Alle laufenden Programme werden inklusive Programmpfad angezeigt. Kann ebenfalls Hinweise auf einen Trojaner geben.

Fazit:
Das Tool kann man einsetzen, muss man aber nicht unbedingt. Erfahrenen Benutzern kann es aber durchaus wertvolle Dienste leisten.

Okay, kommen wir zu meinen Programmempfehlungen

Anfänger:
Auf jeden Fall einen der 5 Virenscanner
The Cleaner
SyShield und Black ICE Defender

Erfahrener User:
Einen der 5 Virenscanner
The Cleaner und TDS-2
AtGuard oder ConSeal und zusätzlich noch Black ICE Defender

Was sollte man im Netz beachten ?
Okay, das hier wird sich eventuell ziemlich trivial anhören. Trotzdem sollte jeder Internet-Nutzer diese Ratschläge beherzigen. Natürlich ist diese Liste nicht vollständig.
Gebt niemals euren Namen und/oder eure Anschrift gedankenlos raus. Vor allem nicht in irgendwelchen Chats oder Newsgroups.

Legt euch eine zweite Email-Adresse über gmx.net oder email.com zu. Gebt vor allem in Chats niemals eure richtige Email-Adresse raus sondern immer nur die Zweit-Adresse.

Seid vorsichtig bei Gewinnspielen etc. Man weiß nie, ob da nicht jemand einfach nur Email-Adressen sammeln will. Falls ihr euch doch eintragt, nehmt nach Möglichkeit eure Zweit-Adresse.

Seid beim Download verdammt vorsichtig. Nach Möglichkeit keine Programme aus zweifelhaften Quellen downloaden. Außerdem vor der Programminstallation unbedingt auf Viren oder Trojaner hin scannen.

Achtet auf Programmupdates. Ganz besonders bei den Virenscannern. Außerdem müssen die Virendatenbanken regelmäßig aktualisiert werden.

Scannt mindestens 1 x im Monat euer gesamtes System mit den beiden Virenscannern. Häufige Internet-Nutzer sollten besser wöchentlich mit den neusten Virensignaturen scannen.

Schaltet Java und ActiveX im Browser und im Email-Programm aus. Aber Vorsicht: Teilweise werden Seiten im Netz nicht mehr richtig oder auch gar nicht angezeigt. Hier muss halt jeder selber entscheiden, ob er Bequemlichkeit oder Sicherheit wünscht. (Persönlich habe ich beides noch aktiviert.)

Schaltet in euren Email-Programmen das Html-Format für Mails aus. Meiner Meinung nach wird es zukünftig mit Sicherheit zu einem verstärkten Versand von Html-Viren kommen.

Öffnet niemals Email-Anhänge ohne sie vorher gescannt zu haben. Auch in BMP-Dateien lässt sich ein Trojaner einbinden.
Abschließend möchte ich mich noch bei davidovv für seine vielen Hinweise, Tipps und Anmerkungen zu diesem Artikel bedanken.

Adressen im WWW:
Kaspersky Anti-Virus: http://www.datsec.de
McAfee Virenscanner: http://www.mcafee.com
Norton AntiVirus: http://www.symantec.de
The Cleaner: http://www.moosoft.com
Backwork: http://www.framework.nl
TDS-2: http://www.diamondcs.com.au
Anti-Trojan: http://www.anti-trojan.net
Conseal PC-Firewall / Private Desktop: http://www.signal9.com
SyShield: http://www.sybergen.com
BlackICE Defender: http://www.networkice.com
Jammer: http://www.jammer.comset.net


<< Firewalls / IDS

Dieser Text unterliegt der Copyright von Andreas Ebert & trojaner-info.de