Trojaner-Virenscanner
In diese Kategorie ordne ich alle Virenscanner ein, die speziell für zur Erkennung von Backdoor-Trojanern, Keyloggern und ähnlichen "Viren" (ich weiß, streng genommen sind es keine Viren ;-) entwickelt wurden. Der Vorteil dieser Scanner ist, dass sie die herkömmlichen Virenscanner auf einem Gebiet ergänzen, das bisher von den Entwicklern "normaler Virenscanner" sträflich vernachlässigt wird. Der Nachteil ist allerdings, dass sie nur auf ihrem jeweiligen "Fachgebiet" glänzen können. "Normale" Viren werden von diesen Programmen nicht erkannt.
Getestet habe ich The Cleaner Version 3.0, LockDown 2000 Version 4.0, Backwork, TDS-2 Version 2.7.5 und Anti-Trojan 4.0.
The Cleaner
Ein wirklich guter Scanner. Neben TDS-2 mein absoluter Favorit.
Vorteile:
Monitor-Funktion
sehr große Database
extrem schnelle Scannfunktion
sehr viele Updates
scannt sogar in gepackten Dateien (auch in CAB-Dateien!!!)
Nachteile:
keine
LockDown
Ein beliebter Scanner, der auch noch als Firewall konzipiert ist. Persönlich halte ich von dem Tool als Scanner nichts.
Vorteile:
vereint viele Funktionen (Firewall, Trojaner-Scanner, Registry-Wächter etc.)
große Database
Nachteile:
die Firewall überwacht nur einige Ports und ist zudem leicht zu knacken (richtige Hacker lachen sich über die Sicherheitsvorkehrungen eher tot)
der Trojaner-Scanner ist mörderisch langsam (ein Durchlauf hat bei mir fast 8 Stunden gedauert!!!)
nicht sehr viele Updates
keine Ahnung, ob er in gepackten Dateien scannt (die Hilfe-Funktion lässt sich darüber nicht weiter aus)
Backwork
Freeware. Scheint mir relativ brauchbar. Da das Tool nichts kostet, würde ich es mir schon zulegen. Kann allerdings mit den kommerziellen Programmen nicht mithalten.
Vorteile:
Freeware
scannt schnell
Nachteile:
zu kleine Database
scannt nicht in gepackten Dateien
keine regelmäßigen Updates
TDS-2
Ein sehr gutes Tool. Allerdings eher was für erfahrene User. Bietet sehr viele Zusatzfunktionen und nachinstallierbare Programmteile.
Vorteile:
sehr viele nützliche Zusatzfunktionen
mehr oder weniger regelmäßige Updates
Nachteile:
scannt nicht in gepackten Dateien
relativ kleine Database
Anti-Trojan 4.0
Freeware. Scheint mir relativ brauchbar. Da das Tool nichts kostet, würde ich es mir schon zulegen. Kann allerdings mit den kommerziellen Programmen nicht mithalten.
Vorteile:
Freeware
scannt schnell
Nachteile:
viel zu kleine Database (zumindest sind aber alle wichtigen Trojaner darin vertreten)
scannt nicht in gepackten Dateien
keine regelmäßigen Updates
Fazit:
Die beiden kommerziellen Tools The Cleaner und TDS-2 schneiden bei weitem am besten ab. Allerdings spricht in meinen Augen auch nichts dagegen, wenn man sich nur die Freeware-Programme zulegt. Für den schmalen Geldbeutel sind diese Programme mehr als ausreichend. Mein Rat: Eine Trial-Version der beiden Programme herunterladen und einfach mal eine Zeit ausprobieren. (Adressen siehe am Ende des Artikels)
Dieser Text unterliegt der Copyright von Andreas Ebert &
trojaner-info.de