Verschlüsselung & Datensicherheit

World Back-up Day 2018

World Back-up Day 2018
Die ARAG rät: Regelmäßige Back-ups sind ein wichtiger Baustein, um persönlichen Daten zu schützen.

Mehr als die Hälfte aller User im Internet – genauer: 53 Prozent – hat bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren. Das besagt eine repräsentative Umfrage, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich des „World Back-up Days“ durchgeführt hat, der am 31. März 2018 stattfindet.

ARAG Experten geben Tipps zum sicheren Surfen im Internet

Die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • Back-ups schützen: Halten Sie deshalb Ihre Software immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Schützen Sie Ihre Hardware gegen Diebstahl und unbefugten Zugriff.
  • Schränken Sie Rechte von PC-Mitbenutzern ein.
  • Verwenden Sie eine Firewall.
  • Gehen Sie mit E-Mails und deren Anhängen sorgsam um.
  • Seien Sie zurückhaltend mit der Angabe persönlicher Daten im Internet.
  • Gehen Sie mit Nachrichten von Unbekannten in sozialen Netzwerken vorsichtig um.
  • Vorsicht beim Download von Software aus dem Internet.
  • Sichern Sie Ihre drahtlose (Funk-)Netzwerkverbindung.
  • Verwenden Sie sichere Passwörter.

Sichere Passwörter – so geht’s!

Ob beim Online-Banking oder beim Datenklau von E-Mail-Accounts: Immer wieder erweisen sich unsichere Passwörter als Sicherheitslücke und Einladung für Hacker und Internet-Betrüger. Was aber ist ein sicheres Passwort? Eine grundlegende Regel: Jeder E-Mail-Account bekommt ein eigenes Passwort. Das gleiche gilt für die verschiedenen Vorgänge. Ob Online-Buchung, Internet-Banking oder Download von E-Books: Legen Sie für jeden Vorgang ein eigenes Passwort an, sonst machen Sie es Angreifern sehr einfach.

Tipps für sichere Passwörter

  • Ein gutes Passwort besteht aus mindestens acht Zeichen.
  • Es enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.
  • Ungeeignet sind Geburtsdaten, der eigene Name, 123456… und das Wort "Passwort".
  • Verschiedene Zugänge sollten verschiedene Passwörter haben.
  • Passwörter sollten öfter mal gewechselt werden; am besten alle 6-8 Wochen.
  • Online-Banking: Niemals die Seite der Bank über einen Link aus einer E-Mail öffnen. Am besten immer die Adresse selbst in die Browserzeile eingeben.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben