Verschlüsselung & Datensicherheit

Wie Torrent–Portale mit Malware Millionen verdienen

Vertrieb illegaler Kopien bringt Millionen ein
Torrent-Portale verbreiten Malware

Laut einer Studie von der Digital Citizens Alliance und RiskIQ, die etwa 800 Torrent–Seiten untersuchte, versucht jedes dritte Portal seinen Nutzern Adware und Malware unterzuschieben. Auf diesem Wege werden demzufolge jährlich an die 70 Millionen US–Dollar „erwirtschaftet“, berichtete pcgameshardware.de.

Strategie zum Vertrieb illegaler Raubkopien

Mit dem Vertrieb illegaler Kopien von Musik und Filmen kann sich so ein durchaus gewinnbringendes Geschäft verbinden. Wie es heißt versucht jedes dritte Portal Schadsoftware an seine Besucher zu verteilen. Diese wird über eingebettete Codes auf den Rechner geladen. Auch über Downloadlinks erfolgt die Adware–Verbreitung, die den Machern letztlich bis zu 70 Millionen US–Dollar einbringt.

Der Betrug wird über ein Affiliate ähnliches Programm abgewickelt. Dazu stellen die Programmierer den Anbietern der Torrent-Seiten die gefälschten Dateien mit der Schadsoftware zur Verfügung, die diese an ihre Nutzer verbreiten. Pro infizierten Rechner oder pro Download bekommt der Seitenbetreiber nun eine Art Provision, die sich zwischen 10 und 20 Cent pro Infektion bewegt.

Laut Digital Citizens Alliance und RiskIQ sollen mit dieser neuen Einnahmequelle früherer Verdienste aus Werbung, die seit der zunehmenden Verbreitung von AdBlockern nicht mehr sprudeln, ausgeglichen werden.

 

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben