Verschlüsselung & Datensicherheit

Vorsicht! Gefälschte BSI-für-Bürger E-Mail und Webseite im Umlauf

Das BSI warnt eindringlich vor einer „Fake-Warnung“ die sie angeblich ausgegeben haben soll. Dazu heißt es: Falls Sie eine angebliche E-Mail mit dem Betreff "Kritische Sicherheitslücke - Wichtiges Update" oder ähnlich des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) erreicht, warnt das BSI davor, diese zu öffnen oder den darin enthaltenen Link anzuklicken. Es handelt sich um eine Spam-Welle.

Warnung vor dreister SPAM-Welle

Im Zusammenhang mit den kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücken "Spectre" und "Meltdown" beobachtet das BSI aktuell eine SPAM-Welle mit angeblichen Sicherheitswarnungen des BSI. Die Empfänger werden darin aufgefordert, Sicherheitsupdates durchzuführen, die unter einem in der Mail enthaltenen Link abgerufen werden können. Der Link führt zu einer gefälschten Webseite, die Ähnlichkeit mit der Bürger-Webseite (www.bsi-fuer-buerger.de) des BSI aufweist. Der Download des angeblichen Updates führt zu einer Schadsoftware-Infektion des Rechners oder Smartphones.

Screenshot einer gefälschten E-Mail des BSI mit angeblicher Sicherheitswarnung, Quelle: Pressemitteilung des BSI
Screenshot einer gefälschten E-Mail des BSI mit angeblicher Sicherheitswarnung, Quelle: Pressemitteilung des BSI
Screenshot der gefälschten Webseite des BSI für Bürger mit angeblichem Softwaredownload, Quelle: Pressemitteilung des BSI
Screenshot der gefälschten Webseite des BSI für Bürger mit angeblichem Softwaredownload, Quelle: Pressemitteilung des BSI

Handlungsempfehlungen des BSI zu "Spectre" und "Meltdown"

Legitime Sicherheitsupdates zur Behebung der Sicherheitslücken "Spectre" und "Meltdown" werden von den jeweiligen Herstellern zur Verfügung gestellt und nicht per E-Mail verteilt. Informationen und Handlungsempfehlungen zu "Spectre" und "Meltdown" hat das BSI unter www.bsi-fuer-buerger.de/Spectre_Meltdown veröffentlicht.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben