Optimierter Datenschutz
Der SC100 ermöglicht die automatische, Hardware-basierte Chiffrierung gespeicherter Daten mittels 256-Bit-AES. Auf diese Weise sollen die Daten vor unbefugten Zugriffen sicher sein. Der Stick selbst verfügt über ein robustes Metallgehäuse und misst nur 55 x 17 x 8 Millimeter. Der Einsatz ist an Systemen mit Windows ab 7 SP1, MacOS X ab 10.9 und Linux ab Kernel 2.6 möglich, wie storage-insider.de dazu erläuterte.
Origin Storage hat auch für weitere Schutzmaßnahmen gesorgt: So setzen zehn falsche Passworteingaben den SC100 automatisch auf Werkseinstellungen zurück, was sämtliche Daten löscht. Ein Read-only-Modus verhindert Manipulationen an den gespeicherten Daten oder eine Infektion mit Malware. Zudem wird der genutzte Schlüssel zu keinem Zeitpunkt auf den verbundenen Rechner übertragen.
Standalone oder zentral verwaltet
Der SC100-Stick lässt sich entweder klassisch als einzelnes Gerät ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Software nutzen oder alternativ zentral verwalten. Letzteres wird über die USB-Device-Management-Lösung SafeConsole realisiert, die sich On-Premises oder in der Cloud betreiben lässt
Administratoren können mittels SafeConsole alle ausgegebenen Sticks verwalten, individuelle Passwort-Richtlinien umsetzen und vergessene Kennwörter per Fernzugriff zurücksetzen. Auto-Inventarisierung und Compliance-Berichte unterstützen die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Verlorene Sticks können per Remote-Zugriff gelöscht werden. Eine optionale Lizenz ermöglicht die Ergänzung eines Anti-Malware-Scanners.
Preise und Verfügbarkeit
Origin Storage bietet den SC100 ab sofort in Varianten mit 4, 8, 16, 32 und 64 Gigabyte Speicherplatz an. Die Preise starten bei 35 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und enden bei 115 Euro für das Topmodell mit 64 Gigabyte Kapazität. Der Vertrieb im deutschsprachigen Raum erfolgt über die Distributoren Ingram Micro und ProSoft.
Weiterführende Links:
Daten sichern und verschlüsseln
storage-insider.de: Origin Storage bietet verschlüsselten USB-Stick an