Öffentliches Lob
Der Verantwortliche für den Heimatschutz-Bereich im Weißen Haus, Tom Bossert, hat Facebook für die Stilllegung von Nutzer-Accounts im Social Network und Microsoft für die Eindämmung von laufenden Angriffen öffentlich belobigt, wie winfuture.de unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters berichtete.
Zuvor soll ein Facebook-Sprecher diverse Accounts, die in der letzten Zeit gelöscht wurden, mit der Lazarus Group in Verbindung gebracht. Bei der Lazarus-Verbindung handelt es sich um eine Gruppe Krimineller, die schon mehrfach in Verbindung mit Malware in Erscheinung getreten sind. Ihre Angriffe sollen von Nordkorea ausgehen. Laut einem Facebook-Sprecher seien über die fraglichen Fake-Konten Angriffe koordiniert worden.
Microsoft Patch gegen Lazarus Group
Wie vom Microsoft- Präsident Brad Smith verlautete wurde durch Patches Malware unschädlich gemacht. Die Schädlinge, die bereits Rechner von Kunden infiziert hätten, sollen ebenfalls ihren Ursprung bei der Lazarus Group haben. Darüber hinaus soll Microsoft auch User-Accounts in den eigenen Diensten abgeschaltet haben, die von Mitgliedern der Gruppe genutzt wurden.
Nordkorea scheint allgemein gerade zum Sündenbock aufgebaut zu werden. Lange Zeit wurden alle möglichen Cybercrime-Aktivitäten auf chinesische Hacker zurückgeführt. Dann waren vor einiger Zeit plötzlich die Russen dran. Nordkorea schwang stets auch unterschwellig mit, rückte aber vor einiger Zeit generell ins Visier der US-Regierung. Auch für die Ransomware WannaCry soll es nun Belege für Verbindungen zur Lazarus Group geben, so das Fazit von winfuture.