Verschlüsselung & Datensicherheit

Technische Warnung des BSI zu Foxit Reader

Technische Warnung des BSI zu Foxit Reader
Das BSI warnt vor Sicherheitslücken in Foxit Reader.

Eine aktuelle Warnung des BSI betrifft die Sicherheitsanfälligkeit in Foxit Reader. Die Warnmeldung mit der Risikostufe 4 betrifft die Systeme Foxit Reader vor 8.3.2, Foxit PhantomPDF vor 8.3.2 und Microsoft Windows. Zwischenzeitlich wurde vom Hersteller ein Sicherheitsupdate zur Behebung der bisher bekannten Zero-Day-Sicherheitslücken bereitgestellt.

Empfehlung des BSI

Da zur Behebung der Sicherheitslücken kein Sicherheitsupdate bereitsteht (daher der Name 'Zero-Day'), kontrollieren Sie bitte ob der 'Safe Reader Mode' aktiviert ist, indem sie die folgenden Schritte durchführen: 1. Gehen Sie in das 'Menü' und wählen dort den Unterpunkt 'Preferences'. 2. Wechseln Sie die Ansicht auf die Rubrik 'Trust Manager'. 3. Überprüfen Sie, ob der Haken (Checkbox) bei 'Enable Safe Reading Mode' gesetzt ist.

Zwei kritische Sicherheitslücken

Foxit Reader ist ein Viewer zum Anzeigen von PDF-Dateien und eine verbreitete Alternative zum Adobe Reader.PhantomPDF ist ein von der Foxit Corporation entwickelter PDF Editor.In Foxit Reader wurden von der Zero Day Initiative zwei kritische Sicherheitslücken gefunden, die es einem Angreifer aus dem Internet potentiell ermöglichen über bösartig präparierte PDF-Dateien schadhaften Programmcode auf einem System zur Ausführung zu bringen.

Der Hersteller hat hierzu bislang keine Sicherheitsupdates veröffentlicht, sondern gibt stattdessen an, dass die Ausnutzung mit der standardmäßig aktivierten Funktion 'Safe Reader Mode' verhindert wird. Bitte beachten Sie dazu die Empfehlung. Diese Argumentation wird von den Sicherheitsforschern der Zero Day Initiative allerdings kritisch gesehen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Angreifer in naher Zukunft einen Weg finden, die erwähnte Sicherheitsfunktion zu umgehen, und dann die Sicherheitslücken ausnutzen könnten.

Sicherheitsupdate nun verfügbar

Zwei Zero-Day-Sicherheitslücken in Foxit Reader kann ein Angreifer aus dem Internet ausnutzen, um massiven Schaden auf Ihrem System zu bewirken. Es wird daher dringend geraten, wie unter dem Punkt 'Empfehlung' dargestellt, zu kontrollieren, ob die Schutzfunktion 'Safe Reader Mode' aktiviert ist, um eine einfache Ausnutzung der nun öffentlich bekannten Sicherheitslücken zu verhindern.

Aktualisierung vom 28.08.2017: Der Hersteller von Foxit Reader stellt ein Sicherheitsupdate zur Behebung der bisher bekannten Zero-Day-Sicherheitslücken bereit. Mit diesem Update werden zwei weitere, schwerwiegende Sicherheitslücken geschlossen, daher sollte das Update zeitnah installiert werden. Besuchen Sie dazu die Herstellerseite und laden sich Version 8.3.2 der Software herunter. Die Sicherheitslücken betreffen den Foxit Reader und Foxit PhantomPDF.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben