Hacker testen eine Kopie
Die Hacker nutzen für ihren Test eine Kopie und greifen nicht das Original an, wie cetoday.ch berichtet. Damit seinen Kundendaten nicht gefährdet werden. Aufgefundene und bestätigte Schwachstellen werden von Swisscom belohnt. Je nach Brisanz einer solchen Lücke kann die Belohnung mehrere tausend Franken betragen.
Ziel ist die Sicherung des eigenen Systems, um zu verhindern, dass Schwachstellen auf dem Schwarzmarkt landen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Über Hackerone
HackerOne stellt seit 2013 eine Plattform bereit, mit der sich Sicherheitsforscher und Unternehmen vernetzen können. Unternehmen müssen sich Unternehmen aktiv zur Kooperation mit der Plattform entscheiden. Bevor sie auf der Plattform um Sicherheitsforscher werben dürfen, sind sie verpflichtet, den allgemeinen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Darin verpflichten sie sich zum Beispiel, keine Sicherheitsforscher zu verklagen, die in guter Absicht (in good faith) handeln.
Über Swisscom
Die Swisscom AG ist neben der Schweizerischen Post eine Nachfolgerin der PTT und ein führendes Schweizer Telekommunikations-Unternehmen mit Sitz in Ittigen bei Bern.
Die Schweizerische Eidgenossenschaft hält per Ende 2014 eine Beteiligung von 51,0 Prozent an der Swisscom. Die Swisscom beschäftigt mehr als 21'000 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von 11,678 Milliarden Schweizer Franken.
Weiterführende Links:
Kaspersky startet Bug-Bounty-Programm mit hohen Erfolgsprämien
Hackerone: The Vulnerability Coordination & Bug Bounty Platform
cetoday.ch: Swisscom lässt Kundencenter hacken