Schutzprogramme, Verschlüsselung & Datensicherheit

Software Tipp: Trojaner finden und entfernen mit RogueKiller

Software Tipp: Trojaner finden und entfernen mit RogueKiller
Schädlinge haben mit RogueKiller keine Chance

Der RogueKiller 12.11 ist hilfreich, um schädliche Programme heuristisch sowie auf Basis von Signaturen aufzuspüren und zu entfernen. Das kostenlose Tool ist in der Lage umfangreiche Untersuchungen durchzuführen, um Schädlinge aufzuspüren.

RogueKiller bekämpft Schädlinge

RogueKiller ist eine interessante Lösung, die winfuture.de kürzlich beschrieben hat. Die Freeware hat ein umfangreiches Leistungsspektrum. Sie durchsucht unter anderem:

  • Prozesse
  • Dienste
  • Registry
  • Hosts-Datei
  • Master Boot Record

Im Rahmen eines Prescan nach dem Programmstart, der durch einen manuell anzustoßenden Scan ergänzt wird, beginnt das Werkzeug seine Arbeit. Im Ergebnis werden dann, in Kategorien geordnet, alle verdächtig erscheinenden Kandidaten aufgeführt. Diese können dann manuell gelöscht werden. Des Weiteren können

  • schädliche Prozesse beendet werden
  • gekaperte DNS- sowie Proxy-Einstellungen können behoben werden

Die Suchlaufergebnisse kann man sich als Bericht exportieren lassen. Eine Aktualisierung der Signaturen für die Schädlingserkennung erfolgt im Wochenrhythmus.

Einordnung der Bedrohungen

Es ist nicht immer leicht die gefundenen Bedrohungen zu interpretieren. Um hier Abhilfe zu schaffen bieten die Entwickler eine englischsprachige Online-Dokumentation sowie alternativ die Auswertung im offiziellen Forum an. Auf der Herstellerwebseite gibt es auch eine portable Version zum Herunterladen.

Mehr Features mit Rogue Killer Premium

Die Lösung RogueKiller Premium ist eine kostenpflichtige Version, die zahlreiche weitere Funktionen bietet. Dazu gehören unter anderem:

  • automatische Updates
  • Quarantäne-Manager

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben