Verschlüsselung & Datensicherheit

Phishing-Gefahr: Betrüger missbrauchen Verbraucherzentrale

Es ist der gute Ruf der Verbraucherzentralen, den sich aktuell kriminelle Angreifer zu Nutze machen, um arglose Bürger zu betrügen. Phishing-Mails im Namen der Verbraucherzentrale NRW sind derzeit im Umlauf. Sie verlinken auf eine angebliche Rechnung, die man keinesfalls anklicken sollte.

Tarnkappe Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor ihrer angeblichen eigenen E-Mail. So sieht die Phishing-Mail aus:

Die angebliche E-Mail von der Verbraucherzentrale NRW, Bildquelle: Verbraucherzentrale NRW
Die angebliche E-Mail von der Verbraucherzentrale NRW, Bildquelle: Verbraucherzentrale NRW

Wie netzwelt.de dazu weiter ausführte, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in ihrem Phishing-Radar den Verbraucher vor aktuellen Spam- oder Phishing-Mails. Nun sieht sie sich gezwungen, vor ihren „eigenen“ E-Mails zu warnen.

Bitte nicht auf den Link klicken!

Es sind Betrüger, die im Namen der Verbraucherzentrale NRW Nachrichten mit einem Link zu einer angeblichen Rechnung versenden. Als Absender wird der Name eines Mitarbeiters der Verbraucherzentrale NRW oder dessen E-Mail-Adresse angezeigt. Es gibt Beispiele sowohl mit der aktuellen Domain "@verbraucherzentrale.nrw" als auch mit der alten "@vz-nrw.de". Diese Mail-Adressen sind aber gefälscht.

Der spärliche Text der E-Mail, die im Prinzip nur auf den Anhang verweist, soll die Nutzer dazu verleiten weiter zu klicken, um eine angebliche Rechnung zu öffnen. Dazu sollte man sich keinesfalls verleiten lassen, da damit die gefährliche Malware heruntergeladen wird.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
Weitere Meldungen zum Thema
oben