Komplette Verschlüsselung möglich
Die beliebte Thunderbird-Erweiterung Enigmail ist in der finalen Version 2.0 erschienen. Damit kann man E-Mails via OpenPGP oder S/MIME Signieren und Verschlüsseln. Das Add-on ist in der aktualisierten Fassung auch für SeaMonkey verfügbar, wie heise.de kürzlich dazu informierte.
Für das Signieren und Verschlüsseln von Mails nutzt Enigmail 2.0, auf der Grundlage der verfügbaren Schlüssel, nun automatisch OpenPGP oder S/MIME. Auch die Betreffzeile kann nun über den "Memory Hole"-Standard verschlüsselt werden. Auch einige Bugs der Betaphase wurden vom Entwickler noch gefixt.
Probleme mit S/MIME aufgetaucht
Wie weiter dazu verlautete berichten Nutzer aktuell im offiziellen Add-on-Store von Problemen mit S/MIME. So ist es ihnen nach der Installation von Enigmail 2.0 nicht mehr möglich, Mails an Empfänger ohne PGP via S/MIME zu signieren.
Flexiblerer Umgang mit Schlüsseln
Für die Schlüsselverwaltung kommt nun Autocrypt, Pretty Easy Privacy (p≡p) und Web Key Directory (WKD) zum Einsatz. Autocrypt ist standardmäßig aktiviert. Nicht verfügbare Schlüssel soll Enigmail automatisch aus dem WKD herunterladen.
Wer GnuPGP 2.2x nutzt und wenn der Provider WKD unterstützt, kann Schlüssel via Enigmail auch in das WKD hochladen. Außerdem sollen die Schlüssel im Keyring regelmäßig Aktualisierungen von Keyservern abfragen, so heise.de.
Weiterführende Links:
sourceforge.net: Enigmail OpenPGP addon for Mozilla Thunderbird