Das Angebot beträgt 3 Bitcoins
Die riesige Datenmenge kann offenbar für schlappe 3 Bitcoins, das sind etwa 1700 Euro gekauft werden, wie botfrei.de berichtet. Die gestohlenen Datensätze sind sehr umfangreich, sie sollen folgende Angaben enthalten:
- Benutzernamen
- MD5-Hash-Passwort
- Geburtsdatum
- Backup Mail-Adressen
- Postleitzahl
Und das alles von 200 Millionen Yahoo-Kunden!
Der Deal

Was sagt Yahoo dazu?
Von Yahoo soll zu dem Datendiebstahl weder eine Bestätigung noch eine Kundeninformation vorliegen. Andere Informationsquellen berufen sich auf einen Datendiebstahl, der bereits im Jahr 2012 stattgefunden haben soll und als Kopien bereits mehrfach verkauft wurden. Einen Test von hunderten von E-Mails aus dem Datenfundus hat das Online-Portal Motherboard durchgeführt. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die meisten noch aktiv waren und ein Passwort forderten, es gab aber auch ungültige Adressen.
Kommentar von Yahoo gegenüber Motherboard:
“Yahoo works hard to keep our users safe, and we always encourage our users to create strong passwords, or give up passwords altogether by using Yahoo Account Key, and use different passwords for different platforms,”
Der gute Rat von botfrei.de lautet:
Ändern Sie Ihre Yahoo-Zugangsdaten jetzt!
Sollten Sie ein Konto bei Yahoo haben, ändern Sie sicherheitshalber das Passwort, verwenden Sie ein starkes Passwort und keins was Sie in einem anderen Profil schon verwenden. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag „Ändere dein Passwort!„. Zum Erstellen und Verwalten von Passwörtern kann Ihnen das kostenfreie Tool Keepass behilflich sein.
Weiterführende Links:
Konzertierte Aktion gegen das „Darknet“
Cyberkriminelle über Tor Netzwerk aktiv
Kaspersky Lab zu Security Trends 2016
blog.botfrei.de: 200 Millionen Yahoo Nutzer-Daten im Darknet
motherboard.vice.com: Yahoo 'Aware' Hacker Is Advertising 200 Million Supposed Accounts on Dark Web