ESET testete Home Router
ESET testete mehr als 12.000 Home Router von Usern, die ihr Einverständnis über die Übermittlung von anonymisierten Daten für statistische Zwecke gaben, wie welivesecurity.com kürzlich berichtete. Im Ergebnis wurde deutlich, dass etwa 15 % der Router nur durch ein schwaches Passwort und dem Standard-Username „admin“ gesperrt sind.
Getestet haben die ESET Experten standardmäßige Usernames und Passwörter sowie bekannte Kombinationen mit dem erschreckenden Ergebnis, dass mehr als eine von sieben solcher simulierten Attacken erfolgreich war. Fast 7% der getesteten Router wiesen schwere oder mittlere Sicherheitslücken auf.

Software Sicherheitslücken entdeckt
Die meisten der Software-Sicherheitslücken waren durch lückenhafte Zugriffsrechte bedingt. Das betraf immerhin mehr als 50 %. Daneben waren Command-Injection-Schwachstellen die zweit-häufigsten Sicherheitslücken(39%), die mittels ESET Home Network Protection Test aufgedeckt wurden. Jede zehnte Software-Sicherheitslücke ist auch als Cross-Site-Scripting (XSS) Schwachstelle bekannt. Damit ist es Angreifern möglich, Routerkonfigurationen zu verändern, um ein gefälschtes clientseitiges Skript auszuführen.
Mit Port Scans wurde festgestellt, dass häufig Netzwerk-Services von internen als auch externen Netzwerken aus erreichbar sind. Besonders unsichere Services wie Telnet sollten niemals offengelassen werden – nicht einmal im lokalen Netzwerk. Das Ergebnis des Tests offenbarte, dass bei rund 20% genau das jedoch der Fall war.

ESET Feature „sicheres Heimnetzwerk“
Das neue ESET Feature „sicheres Heimnetzwerk“ ermöglicht Anwendern ihre Router nach Schwachstellen, schädlichen Konfigurationen, unsicheren Netzwerken und schwachen Passwörtern zu scannen. Eine Notwendigkeit, wenn man bedenkt wie leicht Router durch offene Schwachstellen angreifbar sind.
User sollten darauf achten, immer starke Passwörter für den Zugang zu ihrem Router verwenden. Das neue Feature bei ESET trägt dazu bei, dass eigene Heimnetzwerk zu scannen und sicherer zu gestalten. Potentiell schädliche Einstellungen werden erkannt und Sicherheitslücken geschlossen.
Weiterführende Links:
F-Secure warnt vor Schwachstellen im Heimrouter
Unitymedia rät Nutzern des Routers Ubee dringend zum Passwort-Wechsel
welivesecurity.com: Fast jeder siebte Router ist gefährdet