Verschlüsselung & Datensicherheit

Hacker knacken PlayStation

Hacker knacken PlayStation
Hackergruppe fail0verflow gelingt Angriff auf PlayStation 4

Die Sicherheitsmechanismen der PlayStation 4 zu überwinden, das gelang einer Hacker-Gruppe namens fail0verflow. Wie heise.de berichtete war es so möglich eine volle Linux-Distribution auf der Konsole einzurichten.Die Gruppe zeigte den Ablauf in einem  Video auf dem 32C3-Kongress.

Wie konnte der Zugriff gelingen?

In einem Video zeigte die Hackergruppe fail0verflow auf dem 32C3-Kongress, wie sie ein Linux-System auf der PlayStation 4 implementiert. Es war ein Fehler in der WebKit-Implementierung der PlayStation 4Play, der es ermöglichte über eine manipulierte Webseite den WebKit-Browser der Konsole veranlassen, das Betriebssystem zu wechseln. Die Hacker bekamen laut Video Zugriff auf IRQ-Ports, serielle Schnittstelle, Kernel-Modesettings, HDMI-Encoder, WLAN, Bluetooth und S/PDIF-Audio. Mit dem Zugang zum Betriebssystem hat fail0verflow Schwachstellen in der GPU entdeckt.

Fazit

Zu Hause lässt sich keine Linux-Distribution auf der PlayStation 4 installieren, das war nur beim Vorgängermodell möglich. Diese Sicherheitslücke besteht nur bei Firmware-Version 1.76. In der aktuellen Version 3.11 hat Sony diese Lücke bereits geschlossen.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben