Schutzprogramme, Verschlüsselung & Datensicherheit

Gratis-Tools befreien von Viren und Trojanern

Gratis-Tools befreien von Viren und Trojanern
Bösartige Viren und Trojaner lassen sich auch mit Gratis-Tools bezwingen.

Es gibt zahlreiche kostenlose Tools, die den Rechner vor Viren,Trojanern und anderen Schädlingen schützen. Einige Lösungen hat freenet.de kürzlich vorgestellt. Damit kann man den Rechner selbst säubern und Schädlinge entfernen, ohne teure Expertenhilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Gratis-Tools

Die ausgewählten Gratis-Tools lassen sich sowohl unter Windows 7 und 8.1 als auch unter Windows 10 nutzen. Sie sind einfach einsetzbar und arbeiten zuverlässig.

Kaspersky Rescue Disk

Sollte das Betriebssystem von Schädlingen befallen sein, empfiehlt sich der Einsatz einer Live-CD. Diese ist in der Lage, die Schadsoftware vollständig zu beseitigen. Sobald nämlich das Betriebssystem gestartet wird, sind auch schon die Viren aktiv. Das hat zumeist zur Folge, dass der Rechner nur sehr schwer davon befreit werden kann. Demgegenüber können sich auf einer Live-CD keine Viren befinden, da diese schreibgeschützt ist. Entsprechend sollte eine Erstreinigung immer mit einer solchen CD erfolgen. Hierfür laden Sie die Live-CD/DVD von Kaspersky herunter und brennen sie als Datenträgerabbild. Anschließend starten Sie den PC über die CD. Bei der Erstnutzung muß eine Sprache gewählt und die Lizenzbedingungen akzeptiert werden. Danach können Sie den Grafikmodus der Kaspersky Rescue Disc aufrufen und die Registerkarte Update auswählen. Beim Ausführen des Updates werden Definitionsdateien heruntergeladen. Unter der Registerkarte Untersuchung von Objekten starten Sie nun die Analyse des eigenen Systems. Alle von Schadsoftware befallenen Dateien können dann entfernt werden. Nach der Bereinigung sollten Sie einen erneuten Testdurchlauf durchführen, um wirklich sicherzustellen, dass sich keine Schadsoftware mehr auf dem Rechner befindet. Auf diese Weise wird ein Großteil der Schädlinge bereits entfernt.

Malewarebytes Anti-Malware

Das Tool Malwarebytes Anti-Malware Free hat im Test besonders gut abgeschnitten, da es über eine exzellente Reinigungsleistung verfügt. Die Schädlinge werden mit dieser Software umfassend und professionell vom Rechner entfernt. Trotz der hohen Professionalität lässt sich Malewarebytes ganz einfach nutzen. Wenn das Tool heruntergeladen, installiert und gestartet wurde, wird es mit Signaturen und Erkennungsmustern gefüttert, die ihm bei der Erkennung von Schadsoftware helfen. Sobald dies geschehen ist, wird das gesamte System auf Schädlinge geprüft. Der Vorgang ist nach einigen Minuten abgeschlossen. Nun werden alle Dateien angezeigt, die mit Viren verseucht sind. Diese Dateien wählen Sie direkt aus und entfernen sie vom System.

Adw Cleaner

Adw Cleaner ist vor allem dazu gedacht, sich von lästigen Toolbars und anderer Adware zu befreien. Das Interessante an diesem Hilfsmittel ist, dass sich Windows damit sowohl sehr schnell als auch ganz einfach reinigen lässt. Eine Installation des Programms ist dabei nicht nötig, die Bereinigung kann direkt beginnen. Somit kann das Tool auf einem USB-Stick mitgeführt und an jedem gewünschten Ort zum Einsatz gebracht werden. Zunächst muss es allerdings von der Anbieterwebsite heruntergeladen werden. Danach kopieren Sie es auf den zu bereinigenden Rechner. Nun werden über I Agree für die Reinigung wichtige Dateien heruntergeladen. Über das Feld Suchen wird Schadsoftware auf dem gesamten Rechner ausfindig gemacht. Alle infizierten Dateien, die das Tool anzeigt, sollten umgehend gelöscht werden. Sobald dies geschehen ist, führen Sie sicherheitshalber einen weiteren Check durch. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass bei der Bereinigung keine Schadsoftware übersehen wurde.

Spybot - Search & Destroy

Nachdem die ersten drei kostenlosen Tools zum Einsatz gekommen sind, geht es nun darum, sich auch noch von der letzten Spyware zu befreien und alle restlichen Schädlinge endgültig loszuwerden. Hierbei leistet das Tool Spybot - Search & Destroy hervorragende Dienste. Dieses befreit den Rechner einerseits von bereits vorhandener Schadsoftware und macht ihn andererseits gegen neue Angreifer immun. Dadurch lässt sich bei vielen unterschiedlichen Schädlingen vermeiden, dass sie überhaupt erst in das System gelangen. Um das Tool nutzen zu können, muss es zunächst ausgeführt werden. Im Anschluss daran wählen Sie die Installationssprache. Hierzu wählen Sie die Option ...installiere Spybot für meine private Nutzung und werde mich später entscheiden aus. Wer kein Profi in Sachen Schädlingsbekämpfung bei PCs ist, sollte auf die Option Ich möchte beschützt werden, ohne mich kümmern zu müssen zurückgreifen. Durch eine Bestätigung der Lizenzbedingungen wird die Installation abgeschlossen.
Die Kontrolle des Systems lässt sich über Öffne Startzentrale und Prüfe Verfügbarkeit neuer Signaturen vorbereiten. Hierdurch wird erreicht, dass das Tool bei jedem Start zunächst checkt, ob die Signaturen auf dem aktuellsten Stand sind. Sollte dies nicht der Fall sein, informiert es den Nutzer über Aktualisierungen und Updates, die dann über Aktualisieren heruntergeladen werden können. Sobald die Aktualisierung vollendet ist, schließen Sie die entsprechende Verwaltungsoberfläche. Auf diese Weise gelangen Sie zur Startzentrale des Tools und können hier auf Immunisieren klicken. Es empfiehlt sich in diesem Zusammenhang, auf Volle Immunisierung zu setzen. Ist der Vorgang erfolgreich abgeschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Nach der Immunisierung geht es zurück zur Startzentrale. Hier klicken Sie auf das Feld System-Scan und anschließend auf Überprüfung starten. Sobald der Scan beendet ist, werden alle Angreifer angezeigt, die sich noch auf dem System befinden. Diese können dann ganz einfach über Ausgewähltes beheben beseitigt werden.

Anti-Virus Free Edition 2017

Wenn alle Maßnahmen zur Beseitigung von Schadsoftware getroffen wurden, geht es darum, den Rechner gegen weitere Angriffe zu wappnen, und ihn vor einer neuen Infektion zu schützen. Das gelingt am besten mit einem zuverlässigen Virenscanner. Viele Leute meinen, sie seien mit ihrem Virenschutzprogramm bestens gerüstet. Oftmals schleichen sich aber trotz aktiven Schutzprogramms Schädlinge ins System ein. Wenn dies passiert, sollte ernsthaft erwogen werden, den Virenscanner zu wechseln. So ist zum Beispiel die kostenlose Microsoft-Lösung Windows Defender kaum in der Lage, ein System zuverlässig vor Angriffen und Schädlingen zu schützen.
Demgegenüber arbeitet die AVG Anti-Virus Free Edition 2017 äußerst zuverlässig. Das Tool lässt sich innerhalb kürzester Zeit einrichten und nutzen und ist sogar mit Windows 10 kompatibel. Der integrierte Scanner zählt heutzutage zu den besten seiner Art, weswegen es eine Überlegung wert sein sollte, ihn zu nutzen. Haben Sie sich für dieses Tool entschieden, so müssen Sie es herunterladen und installieren, danach aktualisiert es sich stets voll automatisch im Hintergrund.. Anschließend kann über Jetzt prüfen ein erneuter Virenscan vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass der Einsatz der zuvor erwähnten Tools auch wirklich zum gewünschten Erfolg geführt hat. Im Idealfall werden keine infizierten Dateien mehr gefunden. Für den Hausgebrauch ist diese Version des Virenscanners vollkommen ausreichend. Falls Sie jedoch einige nützliche Zusatzoptionen wünschen, sollten Sie sich für die kostenpflichtige Pro-Version entscheiden.

 

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben