Verschlüsselung & Datensicherheit

Flash-Player-Patch behebt Sicherheitslücken

Mit seinem aktuellen Sicherheitsupdate hat Adobe 23 kritische Schwachstellen in allen Versionen beseitigt. Ein Zero-Day-Leck soll bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt worden sein. Über die Sicherheitslücke können Angreifer ein betroffenes System vollständig  Ã¼bernehmen.

Betroffene Versionen und Korrekturen

Laut silicon.de sind Flash Player 20.0.0.306 sowie 18.0.0.329 und früher für Windows und Mac OS X, Flash Player 11.2.202.569 für Linux sowie die in Google Chrome, Edge und IE 11 für Windows 10 und IE 11 für Windows 8.1 integrierten Plug-ins betroffen. AIR Desktop Runtime für Windows sowie Mac OS X und das AIR SDK und Compiler für Windows, Mac OS X, Android und iOS bis einschließlich Version 20.0.0.260 sowie AIR für Android 20.0.0.233 und früher sind ebenfalls anfällig.

Das Update korrigiert elf Use-after-free-Bugs sowie acht Speicherfehler in Flash Player, die das Einschleusen und Ausführen von Schadcode erlauben. Das gilt auch für drei Integerüberläufe sowie einen Heap-Überlauf. Entdeckt wurden sie von Mitarbeitern von Google, Venustech ADLAB, Tencent, Alibaba, NSFOCUS, Microsoft sowie Forschern, die für HPEs Zero Day Initiative arbeiten.

Wie verlautet soll die Zero-Day-Lücke im Flash-Player von Kaspersky Lab öffentlich gemacht worden sein. Welcher Art die entdeckten Angriffe sind wurde vorerst nicht bekannt.

Empfehlungen von Adobe

Adobe empfiehlt allen Nutzern des Flash Player und der Adobe Integrated Runtime, umgehend auf eine fehlerbereinigte Version umzusteigen. Dazu zählen Flash Player 21.0.0.182 und 18.0.0.333 für Windows und Mac OS X, Flash Player 11.2.202.577 für Linux sowie AIR Desktop Runtime, AIR SDK und Compiler und AIR für Android 21.0.0.176. Adobe verteilt die Updates über das Flash-Player- sowie das AIR-Download-Center. Windows- und Mac-Nutzer erhalten die neue Flash-Version aber auch automatisch über die integrierte Update-Funktion. Das gilt auch für Nutzer von Google Chrome, Edge und Internet Explorer 11 unter Windows 10 und IE 11 unter Windows 8.1.

 

Zurück

Diesen Beitrag teilen
Weitere Meldungen zum Thema
oben