Verschlüsselung & Datensicherheit

Chrome 66 startbreit

Chrome 66 startbreit
Chrome gibt es in der neuen Version 66 für Windows-, Mac- und Linux-Rechner sowie Android- und iOS-Smartphones und –Tablets.

Mit neuen Funktionen steht Googles Chrome-Browser in der neuen Version 66 zum Download bereit. Die Aktualisierung bringt unter anderem eine interessante Passwort-Option und eine neue Umgangsweise mit nervigen Autostart-Videos.

Googles Chrome ist die Nummer 1

Weltweit hat Googles Chrome inzwischen einen Marktanteil von rund 62 Prozent erobert, in Deutschland hat der Browser laut Statista im vergangenen September Mozillas Firefox hinter sich gelassen und ist inzwischen mit fast 38 Prozent klar die Nummer 1 - Tendenz steigend. Jetzt gibt es den Marktführer in der neuen Version 66 für Windows-, Mac- und Linux-Rechner sowie Android- und iOS-Smartphones und –Tablets, wie n-tv.de dazu berichtete.

Praktisch, aber unverschlüsselt

Mit dem Update kommt auch eine Möglichkeit, in Chrome gespeicherte Passwörter in einem Rutsch zu exportieren.

Auf PCs findet man die Funktion Passwörter exportieren in den Einstellungen unter Passwörter und Formulare - Passwörter verwalten.

Bei Android-Geräten geht man über das Drei-Punkte-Symbol ("Kebab-Menü") rechts oben zu den Einstellungen. Nachdem man dort Passwörter ausgewählt hat, findet man die Export-Funktion, indem man wieder auf das Kebab-Menü tippt.

Auf dem iPhone oder iPad geht man ebenfalls über die drei Punkte rechts oben zu den Einstellungen und tippt Passwörter an. Dann scrollt man bis ganz unten zu Passwörter exportieren.

Vorsicht beim Umgang mit der CSV-Datei!

Im Ergebnis erhält man eine CSV-Datei, die man beispielsweise in Passwort-Manager importieren kann. Dabei sollte man aber sehr vorsichtig sein und die Datei nach dem Export auch wieder vollständig löschen (beispielsweise mit CCleaner). Denn sie ist unverschlüsselt und könnte auch von Unbefugten verwendet werden.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben