Vorsicht vor "EasyDoc Converter"
Wie derStandard.at berichtete, kursiert das angebliche Tool, das Dokumente schnell in andere Dateiformate umwandeln soll, unter dem Namen „Easy Converter“. Wird die falsche App geöffnet erscheint eine Programmoberfläche, die allerdings nicht funktioniert. Per Drag-and-Drop eine Datei in das Fenster zu ziehen, bewirkt einfach nichts.
Allerdings hat es die Malware im Hintergrund in sich. Wird die App geöffnet lädt sie aus dem Netz ein Skript nach, über welches Schadcode ausgeführt werden kann.

Backdoor greift Daten ab
Laut 9to5Mac ist der Backdoor-Trojaner unter anderem in der Lage, Daten abzugreifen und die Webcam des Rechners anzuzapfen. Möglich ist auch die Sperrung des Systems durch die Angreifer, um Lösegeld zu erpressen. Darüber hinaus könnte der Mac auch zu einem Teil eines Botnets gemacht werden.
Das alles geht aber nur wenn der Nutzer entsprechende Vorarbeit leistet. Wie es dazu heißt, muss vor der Ausführung der App beispielsweise die Ausführung von Programmen, die nicht aus dem Mac App Store sind, explizit aktiviert werden.
Was ist ein Backdoor-Trojaner?
Ein Backdoor-Trojaner übergibt einem anderen Benutzer die Kontrolle über den infizierten Computer. Der Benutzer, der den Trojaner eingeschleust hat, erhält die komplette Kontrolle über den befallenen Computer und kann dann beliebige Aktionen ausführen, einschließlich Senden, Empfangen, Starten und Löschen von Dateien, Anzeigen von Daten oder Neustart des Computers. Backdoor-Trojaner werden häufig eingesetzt, um die befallenen Computer zu einem so genannten Botnet oder Zombie-Netzwerk zusammenzuschließen, das dann zu kriminellen Zwecken verwendet wird.
Weiterführende Links:
Microsoft-Studie: Akute Gefährdung durch Backdoor-Trojaner
Backdoor – Trojaner für Linux fehlgeschlagen
Angriff auf Verfassungsschutz von Sachsen-Anhalt
bitdefender.com: New Backdoor Allows Full Access to Mac Systems, Bitdefender Warns
derStandard.at: "Elanor": Getarnte Mac-Malware stiehlt Daten und steuert Webcam