Verschlüsselung & Datensicherheit

Bei der Liebe nicht den Kopf verlieren - BSI gibt Datensicherheits-Tipps fürs Online Dating

Bei der Liebe nicht den Kopf verlieren - BSI gibt Datensicherheits-Tipps fürs Online Dating
Wer im Cyber-Raum nach einem Partner sucht, sollte sein Augenmerk auch auf die IT-Sicherheit richten.

Kürzlich, am 24.Juli, wurde wie jedes Jahr seit 2001, der „Tag der virtuellen Liebe“ begangen. Es ist ein Tag für alle Paare, die sich über eine Online-Partnervermittlung kennengelernt haben. Dating Portale boomen, so sind laut Umfrage des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM), ein Drittel der deutschen Bevölkerung bei mehreren Diensten registriert.

Online-Profile trennen, Daten schützen

Es sind einige wichtige Eckpunkte, die man unbedingt beachten sollte:

  • Seien Sie grundsätzlich sparsam mit persönlichen Daten wie Telefonnummer, Messenger-Kontakten oder Anschrift. Für viele Ausprägungen des Online-Betrugs genügen der vollständige Name und das Geburtsdatum, um Ihre Identität für einen betrügerischen Zweck zu verwenden.
  • Deshalb sollten Sie sich ein Alias-Profil mit einem neuen E-Mail-Account und einem Nutzernamen anlegen, die Sie bei keinem anderen Online-Dienst verwenden.
  • Dadurch vermeiden Sie, dass bereits durch eine einfache Internet-Recherche weitere Informationen zu Ihrer Person gefunden werden können.
  • Aus demselben Grund sollten Sie sich auch nicht über Ihr Social-Media-Profil auf Plattformen anmelden.
  • Beim Online-Dating gilt zudem: Schützen Sie Ihr Profil mit einem sicheren Passwort.
Infografik Digitale Sicherheit beim Online-Dating, Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Infografik Digitale Sicherheit beim Online-Dating, Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

IT-Sicherheit der Online-Dienste prüfen

Bevor Sie sich für ein Dating-Portal entscheiden, sollten Sie sich von der Seriosität des Anbieters überzeugen. Wie bei Online-Shops ist es ratsam, vor der Anmeldung auf eine verschlüsselte Datenübertragung, vor allem bei Bezahlvorgängen, zu achten und Informationen wie Impressum, Kontaktangaben, Hinweise zur Datennutzung sowie Prüf- und Gütesiegel vorab zu prüfen.

Geräte und Anwendungen immer aktuell halten

Ein möglichst sicheres System ist eine wichtige Grundlage für die IT-Sicherheit beim Online-Dating. Halten Sie deswegen Browser, Betriebssystem und genutzte Dating-Apps stets auf dem aktuellsten Stand. Führen Sie neue Sicherheitsupdates unverzüglich durch. Die mobilen Apps der Dating-Plattformen für Tablet oder Smartphone sollten Sie ausschließlich von den offiziellen App-Stores laden und aktualisieren.

Chatten Sie mit gesunden Menschenverstand

Welche Gefahren drohen beim Online-Dating?

Social Engineering-Angriffe

Trickbetrüger legen dafür beispielsweise falsche-Profile an, um mit ihren Opfern ins Gespräch zu kommen, Vertrauen auszubauen und persönliche Informationen zu entlocken. Je nach Umfang der erbeuteten Informationen, können die Betrüger dann Ihre Identität rekonstruieren und beispielsweise Ihre Online-Konten bei anderen Anbietern kapern. So fragen die Betrüger etwa im Chat nach dem Mädchennamen der Mutter oder dem Namen des ersten Haustiers – also nach Informationen, die manchmal dazu dienen, das Zurücksetzen eines Passwortes zu bestätigen. Nach wenigen Klicks können Cyber-Kriminelle so an hinterlegte Konto- oder Kreditkartendaten gelangen.

Phishing-Fallen oder Schadware-Infektion

Dabei verteilen Internet-Kriminelle in Chats oder auch per E-Mail Links, die auf gefälschte Webseiten führen oder Schadsoftware verbreiten. Klicken Sie auf diesen Link, infizieren Sie Ihren PC mit der Schadsoftware oder Sie gelangen auf eine Webseite, die Sie dazu auffordert, persönliche Informationen wie Benutzernamen und Passwort einzugeben. Deswegen seien Sie auch bei Links, die Ihnen geschickt werden, lieber misstrauisch und prüfen Sie sie genau. Lassen Sie im Zweifel E-Mail-Anhänge oder Links im Chat ungeöffnet, um nicht in die Phishing-Falle zu tappen.

Das BSI rät

Online wie im realen Leben gilt: Bevor persönliche Informationen preisgeben werden, sollten Sie genau prüfen, ob das Maß an Sicherheit – privat und digital - gewährt ist. Mit gesundem Menschenverstand und dem Beherzigen einiger grundlegender Tipps für die IT-Sicherheit steht der unbeschwerten Partnersuche im Netz nichts entgegen.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben