Die falsche DHL E-Mail

Dem Inhalt der E-Mail sollte man keinesfalls glauben. Nutzer, die aus lauter Neugier den Verweis/Link anklicken sind auf der falschen Fährte, sie fangen sich einen Trojaner ein.
Wird der Link angeklickt, dann erscheint nachfolgende Datei, die aber keinen DHL-Report enthält sondern einen Trojaner.
Der angebliche DHL-Report

Mimikama warnt alle Nutzer
Die Programme bzw. die Internetbetrüger, die hinter solchen Programmen stecken, haben nun z.B. Zugriff auf Ihre Daten bzw. können diese auch die völlige Kontrolle über Ihren Rechner haben.
Der verräterischste aller Dateianhänge ist der .zip Anhang. Mails von vertrauenswürdigen Quellen kommen niemals als .zip Datei, auch nicht als .com /.pif / .ico / .scr/ .exe Bitte nicht öffnen und den Inhalt ausführen, außer man erwartet bewusst eine solche Datei.
1) Wer den Dateianhang öffnet bzw. geöffnet hat und den Inhalt auch ausgeführt hat (das ist der kritische Punkt!), sollte als erstes einmal den PC von seinem Virenscanner untersuchen lassen.
2) Ändere alle Passwörter zu sozialen Netzwerken, Onlineshops usw. Bitte auch vorsichtshalber Bank oder Kreditkarteninstitut benachrichtigen.
Weiterführende Links:
Achtung Phishing: Vorsicht vor DHL-Express-Kurier-Mails
mimikama.at: Trojaner-Warnung: “Ihr DHL Paket kommt am Montag, 14:00-19:00 Uhr.”