Mit Phishing-Mail in die Falle locken
Wie n-tv.de unter Berufung auf „Mimikama“ informiert, geht es um fiese Phishing-E-Mails, die derzeit viele Nutzer in ihren Posteingängen finden. Die Nachricht erweckt den Anschein, dass sie von Amazon kommt. Wobei es um die die Annullierung eines iPhone-7-Kaufs geht.
In der Mail heißt es dann konkret:
"Der Prüfvorgang Ihrer Bestellung hat ergeben, dass diese Transaktion möglicherweise nicht von Ihnen erstellt wurde"
"Da es zu mehreren Unstimmigkeiten kam, haben wir diese Buchung abgelehnt und Ihr Benutzerkonto vorrübergehend dezimiert. Weitere Angaben zu Ihrem Einkauf, sowie weitere erforderliche Schritte, um die Reduzierung Ihres Kontos aufzuheben, finden Sie folgend."
Nutzer sollten hier schon mal aufmerksam werden, in Anbetracht der offensichtlich seltsamen Formulierungen, wie „dezimiertes Benutzerkonto“ oder „Reduzierung ihres Kontos“. Der geforderten Verifizierung des Zugangs sollten sie in keinem Fall Folge leisten!
Datenklau ist das Ziel
Wer der Aufforderung nach Verifizierung der Kontodaten folgt und auf „Legitimation“ klickt, der wird nicht wie angegeben zu Amazons Konfliktlösung weitergeleitet, sondern landet auf einer gefälschten Seite, wo man seine Zugangsdaten eingeben soll. Wenn man dann auch noch Kreditkartennummer plus Sicherheitscode eingibt, erlebt man wenig später eine böse und möglicherweise sehr teure Überraschung.
Grundsätzlich sollte man niemals auf Links in E-Mails klicken, die angeblich sensible Daten, wie zum Beispiel Konto-Daten, überprüfen wollen. Im Zweifel ruft man besser die Website des Absenders im Browser direkt auf, indem man dort die Adresse eingibt. Weitere Informationen und Maßnahmen zum Schutz findet man beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf der Webseite "Spam, Phishing & Co", so n-tv.de.
Weiterführende Links:
Internetbetrug, Abofallen und Abzocke
mimikama.at: Apple Bestellung annulliert? Vorsicht Falle!
n-tv.de: Vorsicht, falsche iPhone-Rechnungen!