Mimikama warnt
Die Webseite Mimikama.at warnt vor Viren-Mails, die zurzeit offenbar massenhaft verbreitet werden. Es sind angebliche Rechtsanwaltsschreiben, die mit hohen Geldforderungen die Nutzer in Angst und Schrecken versetzen. Die angeführten Vorwürfe lauten auf unbefugte Ansicht illegaler Raubkopien im Netz und damit auf begehen einer Urheberrechtsverletzung. Die Abmahnung befindet sich natürlich im Mail-Anhang.
Bei dem als zip-Datei getarnten Anhang handelt es sich jedoch um einen sogenannten Trojaner. Das heißt, die Datei enthält in Wahrheit eine Schadsoftware, die sich nach dem Öffnen automatisch auf dem Rechner des Empfängers installiert.
Laut Mimikama sollten Nutzer keine Dateianhänge aus unbekannter Quelle öffnen, die eine der nachfolgenden Endungen trägt.
- .zip
- .com
- .pif
- .scr
- .exe
Der Inhalt der Fake-Mails
Die angeblichen Anwaltsschreiben mit dem Virenanhang sind so ausgefertigt, dass die Empfänger mit viel Juristendeutsch beeindruckt werden sollen. Die Absender tragen Namen wie:
- Rechtsanwaltsgesellschaft Krause und Prof. Dr. Ludwig
- Rechtsanwaltsgesellschaft Prof. Dr. Schmid & Kraus GbR
- Kanzlei Richter + Dr. Hahn
- Rechtsanwaltsgesellschaft Dr. Zimmermann + Frank
- Rechtsanwaltsgesellschaft Dr. Braun + Dr. Berger GbR
- Kanzlei Prof. Dr.Meyer und Fuchs
- Kanzlei Schmitt & Franke GbR
- Kanzlei Dr. Schulz & Prof. Dr. Lang GbR
- Dr. Hartmann & Prof. Dr. Lorenz
- Rechtsanwaltsgesellschaft Prof. Dr. Wagner & Peters AG
- Dr. Schmitz und Schuster AG
- Rechtsanwälte Prof. Dr. Becker & Dr. Scholz mbH
- Rechtsanwälte Richter und Hahn mbH
- Kanzlei Schröder + Günther GbR
Die Vorwürfe der Urheberrechtsverletzung beziehen sich auf wechselnde Filmtitel, die sich der Nutzer angeblich illegal heruntergeladen hat. Da werden Schmuddelfilme genannt wie:
- "Sexy Cora Versaute Freizeit Blu-ray"
- "Dr Schmutzig der perverse Frauenarzt 1 Blu-ray Disc"
Maßnahmen für Betroffene
Nutzer, die den Anhang unvorsichtigerweise geöffnet haben sollten Folgendes tun:
- Rechner mit einem Virenscanner prüfen
- Alle Passwörter in sozialen Netzwerken und anderen Nutzerkonten sofort ändern
- Information der Bank über mögliche Sicherheitsbedenken
Weiterführende Links:
mimikama.at: Achtung! E-Mail Trojaner-Welle von unterschiedlichen Rechtsanwaltsgesellschaften!
t-online.de: Angebliche Abmahnungen enthalten Trojaner-Software