Datenschutz groß geschrieben
Die Deutsche Telekom startet den Vertrieb der entsprechenden Cloud-Angebote Microsoft Azure Deutschland und Office 365 Deutschland mit dem Versprechen, dass diese besonders hohen Ansprüchen an den Schutz von Kundendaten genügten, wie it-business.de dazu berichtete.
Die Begründung lautet:
Informationen werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet und unterliegen damit hiesigen Datenschutzgesetzen, T-Systems kontrolliert als Datentreuhänder den Zugriff auf Kundendaten. Darüber hinaus unterstützt die Deutsche Telekom den eigenen Vertrieb mit einer konzerninternen Cloud-Taskforce, der auch Experten für Fragen rund um Datenschutz, Sicherheit sowie Recht und Compliance angehören.
Hotline, Einrichtung und Migration
Darüber hinaus will die Deutsche Telekom mit einer professionellen Beratung durch eigene, von Microsoft zertifizierte Experten punkten:
- So stehe Kunden etwa eine kostenlose Hotline zur Seite.
- Für Unternehmen ohne eigene Infrastruktur übernimmt die Telekom die komplette PC-Einrichtung. Darunter fallen beispielsweise die Einbindung einer Firmen-Domain, die Konfiguration von E-Mail-Postfach und Videokonferenzfunktion sowie die Übernahme bestehender E-Mails, Kalender und Kontakte.
- Analog bietet die Telekom Unternehmen mit eigener IT-Infrastruktur ein technisches Konzept für den Umzug von Postfächern vom bisherigen Exchange Server zu Exchange Online respektive Office 365. Das beinhaltet die Einbindung der Firmen-Domain und die Konfiguration mit dem Active Directory sowie die Migration von Daten.
Testmöglichkeiten
Interessierte Kunden können Office 365 30 Tage unverbindlich testen, das Komplettpaket ist ab 9,95 Euro pro Nutzer und Monat erhältlich – nach sechs Monaten erhöht sich die Miete dann allerdings um zwei Euro monatlich.
Weiterführende Links:
it-business.de: Telekom startet Vertrieb der Microsoft Cloud Deutschland/ Viel Service und Datenschutz