Business Security

Symantec analysierte Hackergruppe „Sowbug“

Symantec analysierte Hackergruppe „Sowbug“
Forscher von Symantec entdeckten eine Hackergruppe, die mutmaßlich politisch motiviert ist.

Im Rahmen von Forschungsarbeiten ist Symantec auf eine bislang unbekannte Hackergruppe gestoßen. Die Gruppe, die sich Sowbug nennt, führt zielgerichtete Cyberangriffe auf  Regierungsstellen und Organisationen in Südamerika und Südostasien durch.

Die wichtigsten Ergebnisse der Analyse

Die wichtigsten Erkenntnisse sind Folgende, wie it-daily.net dazu ausführte:

  • Politisch motiviert: Sowbug wurde bei Spionageangriffen auf außenpolitische Regierungsstellen und andere diplomatischen Institutionen beobachtet, bei denen die Gruppe Dokumente gestohlen hat. Dies deutet darauf hin, dass die Gruppe politisch motiviert handelt
  • Neue Malware: Den ersten Hinweis auf Aktivitäten von Sowbug fand Symantec im März 2017 mit der Entdeckung einer völlig neuen Schadsoftware.
  • Globale Angriffe: Sowbug scheint sich auf Regierungsstellen in Südamerika und Südostasien zu konzentrieren. So hat die Gruppe bislang Einrichtungen in Argentinien, Brasilien, Ecuador, Peru, Brunei und Malaysia infiltriert.
  • Gut ausgestattet: Sowbug ist in der Lage mehrere Ziele gleichzeitig anzugehen. Zudem greift die Hackergruppe – vermutlich um möglichst wenig Aufmerksamkeit zu wecken – meist außerhalb der Arbeitszeiten der von ihr attackierten Organisationen an.

Die ausführlichen Ergebnisse sind im aktuellen Blogbeitrag beschrieben.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben