Angreifer nutzten globalen Pokémon Go-Hype
Wie die Sicherheitsforscher von Kaspersky Lab mitteilten und dpa meldete, sei die infizierte Anwendung "Guide for Pokémon Go" bereits über 500 000 Mal heruntergeladen worden. Den Angreifern sollen dabei mindestens 6000 erfolgreiche Infektionen gelungen sein.
Wie verlautete konnte die Gefahr mittlerweile gebannt werden. Nach Hinweisen von Kaspersky Lab wurde die App zwischenzeitlich aus dem Google Play Store entfernt.
Kaspersky Schutzsoftware erkennt Schädling

Gefährliche Spähsoftware
Den Sicherheitsexperten von Kaspersky zufolge verschafft sich die Späh-Software weitreichenden Zugang zum Betriebssystem, kann Apps herunterladen oder geladene Anwendungen entfernen sowie unerwünschte Werbung anzeigen.
Sie aktiviere sich aber nicht unbedingt sofort, sondern warte zunächst, bis der Nutzer eine weitere App installiere oder deinstalliere. So könnten die Angreifer vermutlich sicherstellen, dass es sich um ein reales Smartphone handelt und ihre Angriffe gezielt von einem Kontroll-Server aus steuern.
Weiterführende Links:
Pokémon GO auf der Jagd nach User Daten
Warnung vor dubiosen Pokémon GO-Gewinnspielen
Pokémon Go: Vorsicht vor PC-Version – erste Ransomware im Umlauf
Kaspersky Pressemitteilung: 500,000 Download Rogue ‘Pokémon Go’ App that Takes Control of Android Phones
Blogeintrag Roman Unbuchek securelist.com: Rooting Pokémons in Google Play Store