Warnung vor E –Mail – Falle mit Fax
Verbraucherzentralen warnen, denn statt eines Faxdokuments holt man sich beim Öffnen Schadsoftware auf den Rechner, die sensible Nutzerdaten ausspionieren kann. Bei E-Mails von unbekannten Absendern sollten Nutzer grundsätzlich kritisch sein und Mails mit verdächtigen ZIP- oder EXE-Anhängen gleich löschen. Trojaner landeten nicht nur als falsches Fax, sondern oft auch als fiktive Bestellung, Rechnung oder Mahnung getarnt im Postfach.