Antiviren – Apps, kostenlose und kostenpflichtige, hat das AV – Test Institut im Januar 2014 getestet. Insgesamt wurden 30 Virenscanner auf Schutzwirkung, Bedienbarkeit und Funktionsumfang untersucht. Im Ergebnis wurde eine schlechtere Malware – Erkennung erreicht als beim Vergleichstest im Herbst des vergangenen Jahres.
Der Durchschnittswert lag bei 96 % zwischen 36,1 Prozent und 100 Prozent Malware – Erkennung. Vier Apps zeigten sogar Fehlalarme, darunter Comodo Mobile Security 2.3 und Panda Mobile Security 1.1 und AegisLab Antivirus Premium 1.1 und AhnLab V3 Mobile 2.1. Kostenpflichtige und kostenlose Virenscanner zeigten erhebliche Unterschiede bei Anti – Diebstahl – Funktionen und Verschlüsselungsfunktionen. Der AV – Test zeigte, dass zahlreiche Apps eine zuverlässige Erkennungsrate haben. Insgesamt gab e nur zwei Apps, die den Test nicht bestanden haben SPAMFighter VIRUSfighter Android 2.1 mit einer Erkennungsrate von 36,1 Prozent und Zoner Mobile Security 1.1 mit einer Erkennungsrate von 67,5 Prozent. Die zehn Besten sind:
Avira Free Android Security 3.0 kostenlos
Bitdefender Mobile Security 2.6
G Data Internet Security 25.0
Kingsoft Mobile Security 3.3 kostenlos
KSMobile Clean Master 4.0 kostenlos
KSMobile CM Security 1.0 kostenlos
McAfee Mobile Security 3.1
Qihoo 360 MobileSecurity kostenlos
Trend Micro Mobile Security 3.5
TrustGo Mobile Security 1.3 kostenlos