Trojanerl auf Facebook
Nach der Installation übernehme sie quasi die Kontrolle über das jeweilige Profil. Auf infizierten Systemen suche der Trojaner nach dem Facebook-Profil des Nutzers und könne dort zahlreiche Schritte ausführen, zum Beispiel Freunde zu Gruppen einladen, Beiträge posten, teilen, mit Freunden chatten und Seiten „liken“. Nun beginnt die Nachricht, die auf eine externe Internetseite verweist oft mit einem Herz oder Smiley. Nach öffnen des Links kann man die Datei ausführen und schon hat man den Trojaner an Bord. Dummerweise verschickt der Virus die Nachricht auch an die eigene Freundesliste.