Spam – Mail – Report

In seinem jüngsten Spam – Report beschreibt pc-magazin.de die Spam – Mail Entwicklung. So wurden im ersten Quartal dieses Jahres 100 Milliarden Spam – Mails täglich versendet, darunter fast eine Milliarde Malware – Mails.
Das entspricht einer Verdoppelung des Spam – Volumens von Dezember 2012 bis März 2013. Neu ist, dass die Spammer im März 2013 die lange Zeit verschwundene Betrugsmasche mit so genannten Penny-Stocks wiederbelebt haben. Immerhin 18 Prozent der 25 größten Spam-Wellen entfielen im März auf dieses Thema. Bei dieser auch als "Pump and Dump Spam" bekannten Masche kaufen die Täter nahezu wertlose Aktien (Penny-Stocks) und bewerben sie dann in Spam-Mails als lukrative Geldanlage mit Potenzial. Haben sie auf diese Weise den Wert der Aktien erhöht, verkaufen sie ihre Bestände wieder und der Kurs sackt wieder auf Ramschniveau. Das höchste Spam – Aufkommen im ersten Quartal 2013 haben die USA mit 9,1 Prozent am weltweiten Aufkommen. Dahinter lagen Weißrussland (6,5 Prozent), Spanien (5,6 Prozent) und Argentinien (5,0 Prozent). Auf Platz 8 folgt Deutschland mit 3,7 Prozent.

Zurück

Diesen Beitrag teilen
oben